
Berichten zufolge haben Staatsanwaltschaft und SEC die Krypto-Bank Signature schon vor ihrem Zusammenbruch untersucht.
Berichten zufolge haben Staatsanwaltschaft und SEC die Krypto-Bank Signature schon vor ihrem Zusammenbruch untersucht.
Binance kappt die Verbindung zu Russland. Die weltgrößte Krypto-Börse stellt den P2P-Service in US-Dollar, Euro und Rubel ein.
Signature-Vorstand Barney Frank meint, die Bank wäre nur geschlossen worden, um ein Exempel am Krypto-Space zu statuieren.
In den USA ist die gescheiterte Bank bereits unter staatlicher Kontrolle. Der deutsche Ableger habe laut BaFin "keine systemische Relevanz".
Mit der MiCA-Verordnung schafft die EU derzeit einen Rechtsrahmen für Kryptowährungen. Folgt mit Europeum bald eine eigene Blockchain?
Wie die EU-Kommission die Emission von Wertpapieren erleichtern will, erläutert Fachanwalt Konrad Uhink im Gastbeitrag.
Beim Liquiditätsdrama um die Silicon Valley Bank schreiten nun die USA ein und übernehmen das kriselnde Geldhaus.
Die Übernahme der Kunden-Assets von Voyager Digital durch Binance.US schien fix. Nun funkt das US-Justizministerium jedoch dazwischen.
Eine regulatorische Einordnung zu NFTs gibt es in Europa derzeit nicht. Nun wagt die deutsche Aufsichtsbehörde BaFin einen Vorstoß.
Vor wenigen Tagen launchte die DeFi-Börse Uniswap eine eigene Wallet. Die BaFin sieht darin einen Regelverstoß und nimmt Ermittlungen auf.
Die US-Regierung plant, die Kapitalertragssteuer zu erhöhen und gegen Scheintransaktionen im Krypto-Sektor vorzugehen.
Die G20 arbeiten an einer globalen Krypto-Regulierung. Dazu berieten sich die Finanzminister Länder über einheitliche Standards.
Seit 2020 kämpft Ripple mit der SEC. Das Urteil wird bald erwartet. Es könnte den XRP-Token beflügeln – oder die Krypto-Branche ruinieren.
Neuesten Gerüchten zufolge liegt gegen Lido Finance eine Warnung der US-Finanzaufsicht SEC vor. Die Faktenlage bleibt jedoch undurchsichtig.
Wie es um die Kapitalausstattung der Krypto-Dienstleister nach MiCA bestellt ist, erklärt Fachanwalt Lutz Auffenberg in seinem Gastbeitrag.
Die Regulierungsbehörden der USA haben es auf den Krypto-Space abgesehen. Was sind die Folgen für die EU? Das meint die BTC-ECHO Community.
In Australien startet eine Pilotphase für eine digitale Zentralbankwährung (CBDC). Ergebnisse werden zur Jahresmitte erwartet.
Paukenschlag in München. Laut dem Bundesfinanzhof sind Kryptowährungen wie Bitcoin Wirtschaftsgüter und unterliegen der Einkommenssteuer.