
Nachdem Warner Music bereits den Vorstoß ins Metaverse gewagt hatte, ziehen andere große Musiklabels nun nach. Dabei könnte die Musiklegende Bob Dylan bald als NFT verfügbar sein.
Nachdem Warner Music bereits den Vorstoß ins Metaverse gewagt hatte, ziehen andere große Musiklabels nun nach. Dabei könnte die Musiklegende Bob Dylan bald als NFT verfügbar sein.
Am 3. März geht The Sandbox Alpha Season 2 an den Start. Im Gegensatz zum Vorgänger ist das Metaverse-NFT-Game für alle geöffnet.
Kursanstiege so weit das Auge reicht: Am Krypto-Markt sorgen Nachkäufe für breite Gewinne. Während die Gesamtmarktkapitalisierung wieder die 2 Billionen Marke ins Visier nimmt, hellt sich auch die Anlegerstimmung deutlich auf.
Bitcoin (BTC) erholt sich zu Wochenbeginn deutlich und springt zurück in Richtung 41.000 USD. Die große Mehrheit der Altcoins schließt sich der Krypto-Leitwährung an und springt ebenfalls gen Norden.
Während der DAX unter dem Druck westlicher Sanktionen gegen Russland nachgibt, zeigt sich der Kryptomarkt vergleichsweise stabil.
Das Stablecoin-Netzwerk Terra bildet eine wichtige Stütze im DeFi-Ökosystem. Diese Woche schickte die Luna Foundation Guard den LUNA-Kurs mit einer der höchsten Kapitalerhöhungen im Krypto-Space auf eine Rallye.
Energy-Drinks im Metaverse? Monster Beverages meint es offenbar ernst in Sachen NFTs und Metaverse und hat gleich drei Patente eingereicht.
Für Bitcoin als neue Assetklasse ist ein Krieg auf europäischem Boden eine nie dagewesene geopolitische Situation. Das macht die Bewertung kompliziert. Nun notiert die Kryptowährung 10 Prozent im Plus.
Ein Rückzug des Verkäufers bei einer großen NFT-Auktion von Sotheby's wirft einige Fragen auf, über die die Twitter-Community heiß diskutiert.
Unstoppable Finance möchte Retail-Investor:innen mittels Wallet einen simplen Zugang zum "Meer der DeFi-Produkte und Plattformen" anbieten. Das Unternehmen hat eine Umfrage durchgeführt, um herauszufinden, welche Funktionen und Features den Krypto-Fans bei einer Wallet besonders wichtig sind.
Die Invasion Russlands auf Militärstützpunkte in der Ukraine hat den Krypto-Markt zum Beben gebracht. Zweistellige Kursverluste stehen heute an der Tagesordnung. Wann sich die angespannte Lage an den Märkten beruhigt, hängt von der weiteren Entwicklung in der Ukraine ab.
Die Märkte reagierten nervös auf den Einmarsch Russlands in der Ost-Ukraine. Der Dax brach zeitweise mehr als drei Prozent ein und auch Bitcoin und Co. mussten kräftig Federn lassen.
Axie Infinity hat einen neuen Rekord aufgestellt. Das Blockchain-Spiel avancierte nun zur meistgehandelten NFT-Serie überhaupt. Das Gesamtvolumen beläuft sich nun auf 4 Milliarden US-Dollar.
Nach den schweren Unruhen in Kasachstan Anfang des Jahres geht das Land massiv gegen illegales Mining vor. Nun schlossen Behörden 13 Anlagen.
Nach der gestrigen Phishing-Attacke auf Nutzer und Nutzerinnen von OpenSea gibt es aus der Community Hinweise auf einen Tatverdächtigen. Derweilen bereitet ein Geschädigter eine Klage gegen den NFT-Marktplatz vor.
Wladimir Putin erkennt die Separatistengebiete in Donezk und Luhansk als souveräne Staaten an und entsendet Truppen in die Ostukraine. Die Finanzmärkte reagieren entsprechend unsicher.
Nutzer:innen des größten NFT-Marktplatzes der Welt, OpenSea, wurden in der Nacht von Samstag auf Sonntag Opfer einer Phishing-Attacke. Was ist da passiert – und wie könnt ihr euch schützen?
Zu Intels ASIC Miner sind neue Details bekannt geworden. Weitere Einzelheiten dürften am 23. Februar folgen.