
Der Bitcoin-Kurs korrigiert aktuell weiter gen Süden und schließt sich der aktuellen Konsolidierung am klassischen Finanzmarkt an.
Der Bitcoin-Kurs korrigiert aktuell weiter gen Süden und schließt sich der aktuellen Konsolidierung am klassischen Finanzmarkt an.
Hohe Inflationsraten machen restriktivere Geldpolitik der Fed unabdingbar. Erste Schritte in diese Richtung gehen auch an Bitcoin (BTC) nicht spurlos vorbei.
MicroBT hat auf der Bitcoin 2022 Konferenz neue Whatsminer vorgestellt. Einer davon soll sogar wassergekühlt sein.
Die Plattform fundsonchain hat mit Firmen ein Proof of Concept für Investmentfondstransaktionen auf der Blockchain durchgeführt.
Die European Digital Assets Exchange soll im dritten Quartal 2022 eröffnen. Sie wäre der erste Sekundärmarkt für Security Tokens.
Die Plattform erlebte den größten DeFi-Hack der Geschichte. Opfer sollen erstattet werden. Das Handelsvolumen sank um 61 Prozent.
Das erste Basketball-Team der EuroLeague wagt nun einen Schritt in Richtung NFTs. Damit möchte man die Fanbindung auf das nächste Level bringen.
Wie entwickelt sich die Inflation? Droht womöglich eine Stagflation oder wird sich die Inflation früher als erwartet abkühlen? Und was bedeutet das für Bitcoin? BTC-ECHO erklärt, welche Szenarien jetzt denkbar sind und was die Makro-Profis erwarten.
Digihost Technology Inc., ein Mining-Unternehmen mit Sitz in den USA, zahlt Dividenden ab sofort auch in Bitcoin aus. Der Aktienkurs reagiert prompt.
Das Spekulieren hat ein Ende: Intel verkündet endlich die genauen Spezifikationen des neuen Mining-Chips.
Snoop Dogg macht mit einer neuen NFT-Kollektion von sich reden. Der US-Rapper wird diese auf der Cardano (ADA) Blockchain veröffentlichen.
Als Halbleiter-Urgestein nimmt Intel nun das Bitcoin-Mining-Geschäft in Angriff. Was steckt in dem neuen Chip?
Über zehn Prozent Zinsen – auf Knopfdruck: Mit diesen zwei Apps investieren Anfänger ohne Vorkenntnisse sicher in dezentrale Finanzen (DeFi).
Texas ist zu einer Mining-Hochburg geworden. Steuernachlässe für Miner sollen den Standort noch attraktiver machen.
Das Spendenprojekt "Message of Freedom" nimmt Aussagen des ukrainischen Präsidenten Selenskyj zur Grundlage, um sie als NFTs auf der Blockchain zu verewigen und damit für die Nachwelt zu erhalten. Die gesamten Einnahmen gehen an die Ethereum Wallet der Ukraine.
Vollkommen ohne Not hat das EU-Parlament der Krypto-Industrie in Europa schweren Schaden zugefügt. Das geht auch am Bitcoin-Kurs nicht spurlos vorbei.
Die potenzielle NFT-Integration bei Instagram schlug große Wellen und brachte die Gerüchteküche ins Brodeln. Gleichzeitig sorgt der chinesische Social-Media-Riese WeChat für Schlagzeilen: NFT-Accounts sollen auf der Plattform gesperrt worden sein.
War das der bisher größte Hacker-Angriff in der DeFi-Geschichte? Axie Infinity's Ronin-Netzwerk wurde um über 600 Millionen USD unfreiwillig erleichtert.