
Non-fungible Token (NFT) boomen. Allein in den letzten 24 Stunden sind mehr NFT verkauft worden als im gesamten Jahr 2020. Könnte 2021 ein Rekordjahr für NFT werden?
Non-fungible Token (NFT) boomen. Allein in den letzten 24 Stunden sind mehr NFT verkauft worden als im gesamten Jahr 2020. Könnte 2021 ein Rekordjahr für NFT werden?
Bitcoin kann diese Woche erneut ein neues Allzeithoch ausbilden, was sich ebenfalls positiv auf die Wertentwicklung vieler Altcoins auswirken kann. Unterdessen druckt XRP ein Kaufsignal – was aufgrund der bevorstehenden SEC-Anhörung jedoch mit Vorsicht zu genießen ist.
Nach dem Hoch kommt das Tief: Der Gesamtmarkt kämpft auf Tagessicht mit massiven Verlusten. Kühlt sich der überhitzte Markt wieder ab?
Decentralized Finance (DeFi) auf der Binance Smart Chain (BSC) ist in den letzten Wochen enorm gewachsen. Gleichzeitig sind einige BSC-DeFi-Token durch die Decke gegangen und ein Projekt konnte sogar UniSwap (UNI) vom Thron stoßen. Wie "smart" ist die Binance Smart Chain?
Lieferengpässe bei Grafikkarten haben den Hersteller Nvidia in Bedrängnis gebracht. Eine neue Strategie verspricht, Gamer und Ethereum Miner gleichermaßen zufriedenzustellen.
Für viele Anleger stehen Einkünfte aus Zinsen, sei es durch Tages- respektive Festgeld oder Anleihen, an erster Stelle. Auch Lebensversicherer und Pensionskassen kalkulieren seit Jahrzehnten mit festverzinslichen Anlagen. Doch dies ist nun mehr oder weniger vorbei. Eine mögliche Antwort kann hier das immer beliebtere Staking von Kryptowährungen liefern, getreu dem Motto: Staking statt Staatsanleihen und Bankguthaben.
Die Kursverläufe von BNB und IOTA zeigen sich in dieser Handelswoche extrem bullish und steigen deutlich gen Norden. Zwar kann Ethereum nicht derart stark hinterherspringen, hat das wichtige Etappenziel bei 2.057 USD aber weiter fest im Blick. Die Altcoin-Marktanalyse.
Vor Kurzem gab das Mining-Unternehmen Ebang bekannt, ab sofort Bitcoin mit eigenen Maschinen zu minen. Mit der dadurch erhofften Umsatzsteigerung will das Unternehmen zukünftig unter anderem in Forschungsprojekte investieren.
In Kanada ist die Generalprobe eines Bitcoin ETF bravourös über die Börsenbühne gegangen. Das dürfte auch dem Nachbar nicht entgangen sein.
Die Kursrallye von Binance Coin (BNB) hat eine neue Dimension erreicht: BNB hat nicht nur die Top-Coins Polkadot (DOT) und Cardano überholt, sondern jüngst auch den Stable Coin Tether. Jetzt buhlt Binance-Chef Changpeng "CZ" Zhao um die Gunst der Ethereum-dApp-Entwickler. Das Marktupdate.
Am 17. Februar 2021 gab Bitwise Asset Management bekannt, dankt Anchorage den weltweit ersten DeFi-Index-Fonds gestartet zu haben.
Tezos hat heute, am 18. Februar 2021, die NFT-Plattform Kalamint auf den Markt gebracht. Kalamint wird es Nutzern ermöglichen, NFTs zu erstellen, zu kaufen und wieder zu verkaufen.
2021 scheint das Jahr von Non-fungible Token (NFTs) zu sein. Immer mehr bekannte Marken nutzen NFTs und nun auch der bekannte Arcade Klassiker Street Fighter II.
Das britische Auktionshaus Christie’s versteigert vom 25. Februar bis 11. März 2021 NFT-Kunst des Digitalkünstlers Beeple. Zum ersten Mal wird ein vollständig digitales Kunstwerk von einem traditionellen Auktionshaus angeboten.
Die Investmentgesellschaften geben die Hoffnung auf einen Bitcoin ETF in den USA nicht auf. Wann ist die Börsenaufsicht SEC endlich zu einem Umdenken bereit?
Der Bitcoin-Kurs kennt weiterhin nur eine Richtung und kann die psychologische Widerstandsmarke von 50.000 US-Dollar vorerst deutlich überwinden. Auch seine Dominanz kann nach mehreren schwachen Wochen um knapp 2 Prozent zulegen.
Der Non-fungible Token (NFT) Sektor boomt wie nie zuvor. Von CryptoPunks, digitalen Kunstwerken bis hin zu NBA TopShots – der Verkauf von NFTs ist ein äußerst lukratives Geschäft geworden. Doch bereits jetzt warnen manche vor einer Blase – warum?
Bitcoin (BTC) hat die 50.000 US-Dollar zurückerobert und einen neuen Höchststand erreicht. Einen Kurs von 100.000 US-Dollar schließt nun selbst Bitcoin-Kritiker Peter Schiff nicht mehr aus. Das Marktupdate.