
Iron Finance meldet sich zurück von den Toten und Uniswap skaliert mit Optimism. Gleichzeitig kam es zu einem Exploit bei THORChain – was ist diese Woche im Wilden Westen der Decentralized Finance (DeFi) passiert?
Iron Finance meldet sich zurück von den Toten und Uniswap skaliert mit Optimism. Gleichzeitig kam es zu einem Exploit bei THORChain – was ist diese Woche im Wilden Westen der Decentralized Finance (DeFi) passiert?
Die Zahlungsplattform Square von Twitter CEO Jack Dorsey plant eine neue DeFi-Plattform mit Fokus auf Bitcoin und Open Source-Ansatz.
Die weltgrößte Bitcoin-Börse hat angekündigt, ihre umstrittenen Stock Token wieder aus dem Angebot zu nehmen.
Während Ethereum (ETH) abermals zurück unter die 2.022 USD wegbricht, steigen die dem NFT-Spiel Axie Infinity zugehörigen Kryptowährungen Axs-Token (AXS) und Slp-Token (SLP) im Wochenvergleich deutlich an.
Bitcoin stagniert, doch bei der Hash Rate stehen die Zeichen auf Erholung – und Dezentralisierung. Unterdessen schafft es NEM, sich aus dem Sommerloch zu befreien. Das Marktupdate.
Die Einschläge häufen sich: Mit Dolce und Gabbana betritt ein weiteres Schwergewicht den Boom-Sektor der Non-fungible Token.
Das Blockchain Game Axie Infinity verbucht aktuell ein parabolisches Wachstum für seinen Governance Token AXS. Was steckt hinter der Kursverdoppelung in 7 Tagen?
BlackRock CEO Larry Fink sieht ein nachlassendes Interesse bei Investoren und Interviewpartnern was Kryptowerte betrifft. Er schränkt dies allerdings auch auf die langfristigen Engagements ein.
Das Interesse institutioneller Anleger in Krypto-Assets wächst. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Unternehmensberatung zeb.
Der Dow Jones Index ist wohl der bekannteste Aktienindex der Welt. Da kommt es einem Ritterschlag gleich, wenn das selbe Unternehmen die Krypto-Welt ausmisst.
Der Bitcoin-Kurs bewegt sich weiterhin innerhalb der Handelsspanne der letzten Wochen. Negative Schlagzeilen der Kryptobörse Binance.com sorgten in den letzten Handelstagen jedoch für zunehmende Angst unter Anlegern, was sich in einem Kursabschlag von fünf Prozentpunkten im Wochenvergleich äußert. Die Bitcoin-Dominanz kann ihre Schwäche vorerst abschütteln und im Wochenvergleich knapp sechs Prozentpunkte zulegen.
Cardano hat nicht nur ein neues Entwicklerportal, sondern auch einen neuen Token lanciert. Ganz rund lief die Weltpremiere der NFTA indes nicht.
Das Mining-Unternehmen Hive Blockchain hat über 3.000 Bitcoin Miner gekauft, die nach eigenen Angaben die operative Hashrate um 46 Prozent erhöhen werden.
IOTA will längst nicht nur das technologische Rückgrat für das Internet der Dinge stellen. Mit dem neuen NFT-Marktplatz fischt IOTA in DeFi-Gewässern.
Illegale Miner nutzten eine leere Lagerhalle eines Stromversorgers in der Ukraine, um sich an das Stromnetz anzuschließen. Zum Einsatz kamen dabei gleich mehrere tausend Spielkonsolen vom Typ PS4. Doch auch mit deren Nachfolger, der PlayStation 5, wurden angeblich Mining-Experimente veranstaltet.
Ist es die Ruhe vor dem Sturm? Seit Wochen verengt sich der Bitcoin-Handelskanal – und deutet einen bevorstehenden Ausbruch an.
Auch diese Woche kann sich der Krypto-Markt nicht für eine Richtung entscheiden. Bitcoin (BTC) tendiert seitwärts und lässt das Handelsvolumen an den Krypto-Börsen weiter abfallen.
Da ist er wieder, der institutionelle FUD. Und wieder ist es der Guggenheim CIO Scott Minerd, der sich in den Bärenpelz hüllt. Dabei befinden sich die außerbörslichen Bitcoin-Transfers auf Rekord-Niveau. Wie passt das zusammen?