
Der Börsengang von Coinbase ist für den 14. April angesetzt. Ein paar Tage vorher werden die Quartalszahlen veröffentlicht. Experten halten eine Bewertung jenseits der 100 Milliarden US-Dollar für möglich.
Der Börsengang von Coinbase ist für den 14. April angesetzt. Ein paar Tage vorher werden die Quartalszahlen veröffentlicht. Experten halten eine Bewertung jenseits der 100 Milliarden US-Dollar für möglich.
Während Bitcoin und Ethereum sich an den Widerständen kurz vor ihren Allzeithochs abmühen, stiehlt Filecoin beiden die Show. Der FIL-Kurssprung kommt nicht von ungefähr.
Auch weniger kapitalkräftige Anleger können alsbald auf Bitcoin-Terminkontrakte spekulieren. Die CME Group lanciert im Mai Bitcoin Futures. Und zwar mit einem Kontraktvolumen von 0,1 BTC.
Während Ripple und THETA Bitcoin outperformen, erholt sich der BTC-Kurs aktuell. Durch den Verfall von Bitcoin-Optionen könnte sich jedoch schon die nächste Rallye anbahnen.
Während der Krypto-Markt rot sieht, können Filecoin (FIL), BitTorrent (BIT) und PundiX (NPXS) sich gegen den Abverkauf stemmen. Ein Blick auf mögliche Kurstreiber.
In der neuesten Studie der Reihe "The Future of Payments" widmet sich die Deutsche Bank ausführlich dem Thema Bitcoin. Das Fazit: "Bitcoin sollte weiter steigen".
Noch steht sie nicht, die 60.000 US-Dollar. Doch die Gesamtlage bleibt "superbullish". Das Marktupdate.
Die Lugh Company verkündet stolz den Launch des ersten französischen Euro-Stablecoins. An dem Projekt sind mehrere große Unternehmen wie PwC oder auch die Casino Groupe beteiligt.
Während der Bitcoin-Kurs die Wunden vom gestrigen Abverkauf leckt, legen Cardano und Filecoin eine veritable Rallye hin. Das Marktupdate.
Nach einem bullishen Wochenende nutzen Anleger das neue Bitcoin-Allzeithoch für Gewinnmitnahmen. Dabei deutet einiges darauf hin, dass das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist. Das Marktupdate.
Ältere Semester mögen sich erinnern: Vor einem Jahr standen die Finanzmärkte und mit ihnen der gesamte Krypto-Markt Kopf. An das Blutbad erinnert heute nicht mehr viel. Als Mahnung an die Fragilität des Krypto-Markts hat sich der Schwarze Donnerstag aber ins Gedächtnis gebrannt.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Erst jetzt wurde bekannt, dass der israelische Pensionsfond Altshuler Shaham vergangenes Jahr massiv in BTC investiert hat. Seither ist der Kurs um mehr als das Doppelte gestiegen.
Der Krypto-Markt sieht rot: Die meisten Top-Coins starten mit Kursverlusten in den Tag. Nur IOTA und Theta drucken dunkelgrüne Kerzen und setzen ihre starke Perfomance fort. Unterdessen hat Bloomberg einen bullishen Ausblick für Bitcoin veröffentlicht. Das Marktupdate.
Afrika spielt auf der großen Krypto-Bühne bisher eher eine Nebenrolle. Dabei birgt der Kontinent riesiges Potenzial, nicht zuletzt dank der rapide wachsenden Krypto-Adoption in der Bevölkerung.
Bitcoin ist mit einer Rekord-Hash-Rate sicherer denn je. Darüber hinaus stellen Kleinst-Investoren mittlerweile 50 Prozent der Bitcoin-Adressen. Die Vermögensverteilung ist indes noch ausbaufähig. Das Marktupdate.
Der Kryptomarkt hat die Schlagzeilen der vergangenen Monate dominiert. Der Bitcoin erreichte mit über 45.000 Euro einen neuen Rekordstand im Februar. Allein in den letzten drei Monaten hat die Mutter aller Kryptowährungen eine Performance von 160 Prozent hingelegt – keiner anderen Anlageklasse ist dies gelungen.
Der Bitcoin-Kurs zieht wieder an und die Citibank sieht BTC am "Wendepunkt". Das Marktupdate.
Um ihren Kunden den Zugang zu Kryptowerten deutlich zu vereinfachen, ist die Privatbank Bordier eine Allianz mit der Sygnum Bank eingegangen. Diese hat sich in der Vergangenheit schon mehrfach als Experte auf dem Gebiet digitaler Assets bewiesen.