
Die News zu Bitcoin ETFs überschlagen sich, doch es gibt einige Unterschiede, von denen man sich nicht in die Irre leiten lassen sollte.
Die News zu Bitcoin ETFs überschlagen sich, doch es gibt einige Unterschiede, von denen man sich nicht in die Irre leiten lassen sollte.
Bitcoin kämpft sich weiter vor zum alten Allzeithoch. Wird die 100.000-USD-Marke noch in diesem Jahr erreicht?
Bitcoin hat weiter sein Allzeithoch im Visier. Derweilen sieht ein neuer Report einen Anstieg der globalen Krypto-Adoption bis 2023 auf 45 Prozent.
Wer regelmäßig kleine Beträge in Bitcoin anstatt Zigaretten investiert, kann einen ordentlichen Betrag an Satoshis anhäufen. Aber reicht es auch zum Millionär?
Der Anstieg von Bitcoin um fast 35 Prozent in der letzten Woche kommt nicht von ungefähr. Das zumindest meint JPMorgan.
Bitcoin konsolidiert sich weiter im Bereich der 50.000 US-Dollar. Gleichzeitig beobachtet JPMorgan eine steigende Migration institutioneller Investoren von physischem in digitales Gold.
Die Nationen der Welt haben in den letzten Jahren so viele Schulden aufgenommen, wie nie zu vor. Dagegen wirkt die Marktkapitalisierung von Bitcoin geradezu winzig.
Deutschland ist Schauplatz eines Krypto-Phänomens – Mr. Goxx. Ein kleiner Hamster, der sich anschickt sein Können im wilden Krypto-Markt unter Beweis zu stellen.
Nachdem die Fed sich bereits vergangene Woche gegen ein Verbot von Bitcoin und Co. ausgesprochen hatte, zieht nun SEC-Chef Gensler nach.
Die Bank of America hat einen Bericht veröffentlicht, der den aktuellen Stand und die Perspektiven der Kryptowährungsbranche analysiert. Das Fazit: sie ist "zu groß, um sie zu ignorieren".
Die französische Großbank Societe Generale schlägt ein historisches DAI-Darlehen in Höhe von 20 Millionen US-Dollar (USD) im Austausch gegen Anleihe-Token vor. Die Umsetzung könnte wegweisend sein.
Axie Infinity geht durch die Decke. Der Token des NFT-Spiels schießt aktuell durch die Decke. Woran liegt das?
Europa ist mittlerweile die größte Krypto-Ökonomie der Welt. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Bericht der Analysefirma Chainalysis.
Das Krypto-Verbot trägt Früchte: Der chinesische Handelsgigant Alibaba lässt verlauten, dass er ab nächsten Monat den Verkauf von Mining-Ausrüstung verbieten wird.
China löste durch Bitcoin-Verbote immer wieder Panikwellen im Krypto-Markt aus. Folgende Auflistung von China-Verboten zeigt, selbst eines der größten Länder der Welt vermag es nicht, Bitcoin zu töten.
Robinhood bietet in der App ab Oktober eine Krypto-Wallet-Funktion an, für die sich interessierte Kunden auf eine Warteliste schreiben können.
Der Bitcoin-Kurs tauchte über Nacht kurzzeitig unter die 40.000 US-Dollar. Der Fear and Greed Index steht nun auf "Extremer Angst".
Die Investmentbank BTG Pactual kündigte am Montag eine neue App an, die ihren Kunden den direkten Kauf von BTC und Ether ermöglicht.