- Der Euro hat gestern erneut die Parität zum US-Dollar verloren und notiert bei aktuell 0,9927 US-Dollar. Das geht aus dem EUR/USD Graphen der Europäischen Zentralbank (EZB) hervor.
- Seit Dezember 2002 war die Gemeinschaftswährung demnach auf keinem niedrigeren Stand als heute.
- Mitte Juli fiel die Devise das erste Mal unter Parität zum US-Dollar, konnte sich seitdem aber ein wenig erholen. Dazu trug auch die Zinserhöhung der EZB Ende Juli bei. Was das für Kryptowerte bedeutet, erfahrt ihr hier.
- Bisher hat das Gespann rund um Chefin Christine Lagarde das historisch schlechte Ereignis noch nicht kommentiert.
- Die Äußerung gegenüber dem Wall Street Journal des St. Louis Feld-Filiale-Chefs, James Bullard, der US-Leitzins solle erneut um 75 Basispunkte erhöht werden, könnte für die tagesaktuelle Schwäche interessant gewesen sein.
- Faktoren, die das Abwerten des Euros begünstigen, gibt es aber weiterhin viele. Mehr dazu hier.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro TestDas könnte dich auch interessieren

Das Finanzsystem in der KriseDigitales Zentralbankengeld (CBDCs): Die Lösung für alles?
CBDC
27.03.2023

Für 55,5 Milliarden US-DollarFirst-Citizens übernimmt gescheiterte Silicon Valley Bank
Unternehmen
27.03.2023

Sorge vor "Bank Run" Darum lehnt die Federal Reserve die Krypto-Bank Custodia ab
Regulierung
27.03.2023