
Elon Musk übernimmt Twitter, Mark Zuckerbergs Metaverse unter Feuer und Visa vielleicht bald mit eigener Wallet. Das sind die Krypto-News der Woche.
Elon Musk übernimmt Twitter, Mark Zuckerbergs Metaverse unter Feuer und Visa vielleicht bald mit eigener Wallet. Das sind die Krypto-News der Woche.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) steuert auf die beste Handelswoche seit Monaten zu. Folgende Kursniveaus dürften in den kommenden Tagen relevant werden.
Meta enttäuscht mit seinem dritten Quartalsbericht. Allein das Metaverse verschlingt Unsummen. Steht das Projekt vor dem Aus?
Der kontroverse Aptos-Token (APT) verzeichnet in den vergangenen Tagen einen starken Kursanstieg. Grund dafür könnte ein "Short Squeeze" sein.
Holprig ist die als "Solana-Killer" betitelte Blockchain gestartet. Was es mit Aptos auf sich hat, zeigt sich bei genauerer Betrachtung.
Mark Zuckerberg feiert Fortschritte im Horizon Worlds Metaverse. Es soll nun bald Beine geben. Grund zum Freudentanz? Ein Kommentar.
Deutscher Webhost Hetzner gegen Krypto, Crypto.com begeht einen teuren Tippfehler und Helium will auf Solana umziehen. Die Top-Krypto-News der Woche.
Wallet verbinden, NFT hochladen: Facebook- und Instagram-Nutzer können nun ihre Non-fungible Token in den sozialen Netzwerken hochladen.
Mark Zuckerbergs Metaverse schlug letztes Jahr große Wellen. Hätte der Hype lieber dort verbleiben sollen? Die Twitter Community tobt sich aus.
Binance-CEO verklagt Bloomberg Businessweek, Rewe jetzt mit Bitcoin-ATM und Meta mit Umsatzverlust. Die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Meta verzeichnet den ersten Umsatzverlust der Unternehmensgeschichte. Was die Zahlen für die ambitionierten Metaverse-Pläne bedeuten.
Fast wöchentlich gibt Meta Fortschritte in puncto NFT-Etablierung bekannt. Neben Instagram werden erste NFT-Funktionalitäten nun für Facebook freigeschaltet. Wohin Zuckerbergs Vision vom Metaverse führen könnte, welche Rolle dabei Wallets spielen und wie wir eine Dystopie verhindern können.
Schon seit einiger Zeit testet Meta ein NFT-Feature auf Instagram. Nun will der Social-Media-Gigant auch Facebook mit ins Spiel bringen.
Das vermeintliche Paradies für Krypto und Co. vermeldet erste Vorfälle gewaltsamer Natur. Ist das Metaverse in Wirklichkeit ein virtueller Brutkasten für sexuelle Übergriffe?
Der Kurs von The Sandbox (SAND) legt nach Gerüchten über eine Übernahme durch META um mehr als 20 Prozentpunkte im Wert zu.
Twitter, Instagram, Ebay: Die Internetriesen verfallen dem NFT-Hype. Dabei scheint die große Party schon vorbei.
Meta, Microsoft und 35 weitere Konzerne wollen einen Industriestandard für das Metaverse schaffen. Ein Unternehmen fehlt allerdings – Apple.
Nach herber Kritik aus den Regierungsreihen der USA scheiterte das Projekt Diem von Meta erst Anfang dieses Jahres. Nun meldet sich der Tech-Gigant mit einem ähnlichen Vorhaben zurück.