KommentarDas bedeutet die Gold-Rallye für den Bitcoin-Kurs

Edelmetalle wie Gold und Silber erleben gerade eine neue Hochphase. In Korrelation zu den Geldmengenausweitungen schießen die Kurse in die Höhe. Welche Auswirkungen diese Marktreaktion nachgelagert auf den Bitcoin-Kurs haben kann und warum die Rücklagen von Unternehmen in Zukunft eine größere Rolle an der Börse spielen könnten.

KommentarWie ein Blockchain-Bio-Siegel einen Fleischskandal verhindern kann

In den letzten Jahren haben sich Bio-Siegel in der Lebensmittelindustrie durchgesetzt. Selbst Discounter wie Aldi und Lidl stocken ihr Sortiment mit immer mehr Bio-Produkten auf. Warum die Blockchain-Technologie die Bio-Bewegung weiter vorantreibt, wir neue „Blockchain-Bio-Siegel“ benötigen und was Cambridge Analytica mit dem Fleischproduzenten Tönnies gemeinsam hat.

KommentarDas Jahr 2030: 5 Thesen zum Finanzsektor von morgen

Kaum ein anderer Sektor steht vor so großen Umwälzungen in den nächsten Jahren wie der Finanzsektor. Wie diese aussehen könnten, wird im Freitagskommentar im Listicle-Format skizziert. In diesem 2. Teil erläutern wir die Thesen 6 – 10.

KommentarBanken vs. Krypto-Start-ups: Wer in Zukunft wirklich den Kürzeren zieht

In den letzten vier bis fünf Jahren hat sich ein Ökosystem an Krypto-Dienstleistern, wie Krypto-Börsen oder Hardware-Wallet-Hersteller, gebildet. Sofern man davon ausgeht, dass sich die Token-Ökonomie immer stärker etabliert, dürfte man annehmen, dass diese Dienstleister eine rosige Zukunft vor sich haben. Umgekehrt gibt es aber auch Gründe, die dafürsprechen, dass einige dieser Krypto-Unternehmen bald von […]

KommentarDigitales Zentralbankgeld: Missbrauch in Sicht?

In den letzten Wochen und Monaten ist neuer Schwung in das Thema digitale Zentralbankwährungen (CBDC) und Stable Coins gekommen. Warum politische Institutionen nun endgültig verstanden haben, dass sich digitales Geld nicht mehr aufhalten lässt und was das für unsere Freiheit und Privatsphäre bedeutet. Weitere Kommentare von Sven zum Thema CBDC: ✔️Notenbanken im Schlitterkurs: Kann eine […]