
Die NFT-Ambitionen von Ubisoft stießen auf heftigen Gegenwind. Nun hat sich der Publisher der Kritik gestellt.
Die NFT-Ambitionen von Ubisoft stießen auf heftigen Gegenwind. Nun hat sich der Publisher der Kritik gestellt.
Erst vor kurzem löste das Open-Source-Projekt Mozilla eine regelrechte Empörungswelle auf Twitter aus. An Krypto-Spenden scheiden sich offenbar die Geister. Nachdem Mozilla als Reaktion auf die heftige Kritik verkündet hatte, die Möglichkeit der Krypto-Spenden vorerst auf Eis zu legen, spitzt sich die Diskussion nun an anderer Stelle zu.
Die Arbeit bei Coinbase sei intensiv, so Personalchef LJBrock. Daher habe man sich entschieden, den Betrieb für vier Wochen im Jahr herunterzufahren.
Der Bitcoin Miner Rhodium Enterprises hat die Rahmenbedingungen für sein IPO gesetzt. Sollte alles nach Plan verlaufen, könnte der Unternehmenswert bald 1,7 Milliarden US-Dollar betragen.
Coinbase arbeitet weiter an der eigenen Zukunft. Dafür hat man nun die Derivateplattform FairX übernommen. Gemeinsam will man den Handel bald auch auf der Kryptobörse freischalten.
Dapper Labs wird das erste NFT-Unternehmen, das Lobbyarbeit in den USA betreiben möchte. Gemeinsam mit anderen Playern aus dem Krypto-Space versucht man, die US-Regierung zu einer förderlichen Krypto-Regulierung zu bewegen.
Der Neobroker Revolut weitet das operative Geschäft mit einer Banklizenz in zehn europäischen Ländern aus. Auch eine Niederlassung in Deutschland sei geplant. Kunden profitieren von einer Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro.
Der Publisher der Spielefranchises Grand Theft Auto und Red Dead Redemption, Take-Two Interactive, schluckt den Spieleentwickler Zynga für 12,7 Milliarden US-Dollar. Zynga hat sich auf Mobile Games spezialisiert, mit Fokus auf NFTs. Durch die Übernahme richtet sich das Unternehmen hinter Rockstar Games auf Web 3.0-basierte Games aus.
Der persönliche Reichtum von Entrepreneuren hat es der Öffentlichkeit schon immer angetan. Nun veröffentlicht Bloomberg erstmals Zahlen zu Binance-Gründer Changpeng Zhao.
Deutschlands größte Neobank N26 ändert ihren Geschäftsfokus – und nimmt den Kryptomarkt ins Visier.
Der Videospiel-Händler GameStop gründet eine NFT-Plattform und versucht damit, auf die Gewinnerstraße zurückzukehren.
Der Online-Marktplatz für Unterkünfte und Aktivitäten weltweit ließ auf Twitter verlauten, die Entwicklung neuer Features in Betracht zu ziehen. In einer Twitter-Umfrage wünschten sich AirBnB-Kund:innen nicht nur transparente Preise und ein Loyalty-Programm, sondern auch die Möglichkeit, mit Kryptowährungen zu bezahlen. Wird das Unternehmen die Wünsche der Krypto-Community für das neue Jahr erfüllen?
Die italienische Banca Generali integriert die Conio-App und ermöglicht ihren Kunden damit den direkten Bitcoin-Kauf.
Wird 2022 ein Blockchain-Gaming-Jahr für Square Enix? Wenn es nach CEO Yosuke Matsuda geht, lautet die Antwort "Hai".
Der Kreditkartenanbieter Visa hat mehr als 60 Partnerschaften mit Krypto-Plattformen, sagt der Leiter der Krypto-Abteilung in einem Interview. Auch in das NFT-Geschäft will man einsteigen.
Crypto.com macht Ernst in Sachen Sport-Sponsoring. Nach der Umbenennung des Staples Centers folgt nun das Sponsoring einer Frauenfußballmannschaft in Los Angeles.
Coinbase kauft Kryptowährungen im Wert von 500 Millionen US-Dollar und investiert zukünftige Gewinne in ein Krypto-Portfolio. Derartige Pläne hatte CEO Brian Armstrong schon vor einigen Monaten offenbart.
Die Krypto-Börse Kraken hat die Plattform Staked erworben, um eine Alternative zu seinem eigenen Staking-Service zu bieten. Nach eigenem Bekunden handelt es sich um einen der größten Kryptobörse-Deals überhaupt.