
Mastercard will weiter in den Krypto-Space vorstoßen und stellt 500 weitere Mitarbeiter ein, die sich um Bitcoin und Co. kümmern sollen.
Mastercard will weiter in den Krypto-Space vorstoßen und stellt 500 weitere Mitarbeiter ein, die sich um Bitcoin und Co. kümmern sollen.
Binance gab die Fusion der Binance Smart Chain (BSC) und Binance Chain zur BNB Chain bekannt. Die soll das gesamte Dienstleistungsspektrum der weltweit größten Krypto-Börse abdecken: von Games, über DeFi bis zum Metaverse.
Die asiatische Großbank DBS weitet Ihr Krypto-Angebot deutlich aus. Start ist voraussichtlich Ende des Jahres 2022.
Mastercard erkennt die Zeichen der Zeit und schafft 200 neue Stellen. Im Fokus des Unterfangens: Kryptowährungen.
Mit 100 Millionen US-Dollar bekommt das Krypto-Lending-Unternehmen BlockFi die bisher höchste Strafe im Krypto-Sektor aufgebrummt. Was bedeutet das für eure Einlagen?
Das Web3 "explodiert". Bis zu 2.000 neue Stellen will die US-Bitcoin-Börse Coinbase daher schaffen.
Der US-amerikanische Software-Gigant könnte an einer NFT-Cloud und eigenen NFT-Tools arbeiten.
Die US-Börsenaufsicht SEC fährt gegen die Krypto-Lending-Plattform BlockFi schwere Geschütze auf und verhängt eine hohe Strafe.
Nur noch eine Frage der Zeit: Der Uber-CEO verrät, dass sich das Unternehmen mit Kryptowährungen auseinandersetzt.
Mit einer öffentlichkeitswirksamen Werbekampagane hat sich Crypto.com auch in Deutschland und Österreich einen Namen gemacht. Doch allem Anschein nach gibt es hierzulande mit den Lizenzen Schwierigkeiten.
Der US-Broker Robinhood strebt in der Finanzwelt ein globales Standing an. Laut Chief Brokerage Officer (CBO) Steve Quirk ginge das am einfachsten mit einem "Krypto-first"-Ansatz.
Die Kryptobörse Binance kann sich über eine neue Personalie freuen. Damit kam jedoch die Krypto-Gerüchteküche ordentlich ins Brodeln. Hegt die größte Kryptobörse weltweit auch Pläne, sich in Deutschland niederzulassen?
YouTube sieht laut einem Blogbeitrag ein gigantisches Potenzial für das Web 3.0, Metaverse und NFT auf seiner Plattform. Konkrete Pläne gibt es jedoch noch nicht.
Der Krypto-Riese Binance streckt seine Fühler nun auch in Richtung Medienlandschaft aus. Mit 200 Millionen US-Dollar beteiligt man sich nun am US-Wirtschaftsmagazin Forbes.
In den USA und Großbritannien können PayPal-User bereits mit Bitcoin und Co. handeln. Wird es in Europa und insbesondere in Deutschland bald ein ähnliches Angebot geben?
Anonymen Quellen zufolge soll der große Vermögensverwalter planen, das Krypto-Trading für Geschäftskunden zu ermöglichen.
Jack Dorsey gilt als großer Bitcoin-Befürworter. Eine Integration von Lightning in die Cash App soll die Adoption der Kryptowährung weiter vorantreiben.
Wagt sich Apple nun in den Krypto-Space vor? Ein neues Apple Pay Feature könnte Kryptozahlungen schon bald möglich machen.