
Der Spiele-Publisher Square Enix will seine Aktivitäten im Bereich Blockchain Gaming massiv ausbauen. Zu bestehenden NFT-Kollektionen soll auch ein eigener Token gelauncht werden.
Der Spiele-Publisher Square Enix will seine Aktivitäten im Bereich Blockchain Gaming massiv ausbauen. Zu bestehenden NFT-Kollektionen soll auch ein eigener Token gelauncht werden.
Bereits 2013 kauften Julian, Bram und Lennert erstmals Bitcoin. Die eher mediokre Nutzererfahrung bei der Investition hat die Gründer dazu bewogen, alles besser zu machen. Anycoin Direct war geboren. Nun hat der niederländische Bitcoin Broker eine Lizenz für den österreichischen Markt erhalten. Wir hatten Fragen.
Hut 8, ein börsennotiertes Mining-Unternehmen aus Kanada, hat neue Quartalszahlen vorgelegt – und die lesen sich, als wäre Bitcoin im Bullenmarkt.
Das Deutschland-Team von Blockchain.com wächst: Der ehemalige Compliance-Chef der Neobank N26 Sven Niederheide soll nun bei dem Wallet-Anbieter einsteigen.
Der Krypto-Markt hatte einen schwierigen Start in das Jahr 2022. Die Krypto-Börse Coinbase ist da keine Ausnahme.
Mit einer Änderung der Richtlinien für Krypto-Werbung zeigt sich der Suchmaschinengigant Google aufgeschlossen gegenüber Bitcoin und Co. Das sind die Details.
Cake DeFi vermeldet eine neue Partnerschaft – und die hat es in sich. Denn dank der Zusammenarbeit mit dem Gaming-Unternehmen FACEIT können Zocker nun beim Spielen Krypto verdienen.
Die Luna Foundation Guard kauft Bitcoin für etwa 1,5 Milliarden US-Dollar. Damit besitzt die Organisation hinter dem Terra-Ökosystem nun mehr BTC als Tesla.
Was hat Sport mit Bitcoin und Co. zu tun? Wenn es um die singapurische Krypto-Börse Crypto.com geht, so einiges.
Ein Krypto-Fan als Twitter-Eigner ist nicht genug. Nun steigt die weltweit größte Krypto-Börse Binance in die Investition mit ein und lässt dafür 500 Millionen US-Dollar springen.
Starbucks will ins NFT-Game einsteigen. Dazu arbeitet das Kaffee-Unternehmen an einer Kollektion, die noch dieses Jahr auf den Markt kommen soll.
Die Krypto-Börse Binance kann sich über eine Zulassung als Virtual Asset Provider in Frankreich freuen, wie der Head of DACH Binance, Michael Wild, BTC-ECHO erklärt.
Algorand entwickelt für die FIFA eine virtuelle Krypto-Brieftasche und eine Plattform für digitale Assets, beispielsweise NFTs.
Das neue Feature soll Nutzern mehr Liquidität ermöglichen, während sie ihre Kryptowährungen weiterhin hodlen.
Wer die Online-Enzyklopädie Wikipedia unterstützen wollte, konnte dies bisher auch mit Bitcoin und Co. tun. Dies wird künftig nicht mehr möglich sein.
Nicht begeistert: Das US-amerikanische Arbeitsministerium zeigt sich "sehr besorgt" über die Pläne Fidelitys, eine Bitcoin-Altersvorsorge zu ermöglichen.
Sonderbehandlung beim Listing neuer Token an der Krypto-Börse? Der Coinbase-CEO Brian Armstrong möchte mit diesen Sorgen aufräumen.
Eine der führenden Wertpapierhandelsbanken baut ihr Krypto-Angebot weiter aus. Man will gemeinsam im europäischen Markt wachsen.