
Der Neobroker Revolut weitet das operative Geschäft mit einer Banklizenz in zehn europäischen Ländern aus. Auch eine Niederlassung in Deutschland sei geplant. Kunden profitieren von einer Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro.
Der Neobroker Revolut weitet das operative Geschäft mit einer Banklizenz in zehn europäischen Ländern aus. Auch eine Niederlassung in Deutschland sei geplant. Kunden profitieren von einer Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro.
Der Publisher der Spielefranchises Grand Theft Auto und Red Dead Redemption, Take-Two Interactive, schluckt den Spieleentwickler Zynga für 12,7 Milliarden US-Dollar. Zynga hat sich auf Mobile Games spezialisiert, mit Fokus auf NFTs. Durch die Übernahme richtet sich das Unternehmen hinter Rockstar Games auf Web 3.0-basierte Games aus.
Um mediale Aufmerksamkeit zu erreichen, setzen Projekte auf bekannte Gesichter. Letztes Jahr rührten Kim Kardashian, Floyd Mayweather und Paul Pierce für Ethereum Max (EMAX) die Werbetrommel. Doch der Token hielt nicht, was die Promis versprachen: Kurz nach der Promo-Phase sackte der Kurs zusammen. Gab es geheime Absprachen? Ein Investor führt jetzt eine Sammelklage gegen die Stars und Sternchen an.
Das Blockchain-Gründungsprogramm der Blockchain Founders Group ist auf der Suche nach DLT-Projekten von Einzelkämpfer:innen und Teams, die Lust auf eine Finanzspritze und ein Mentoring-Programm haben.
Der persönliche Reichtum von Entrepreneuren hat es der Öffentlichkeit schon immer angetan. Nun veröffentlicht Bloomberg erstmals Zahlen zu Binance-Gründer Changpeng Zhao.
Deutschlands größte Neobank N26 ändert ihren Geschäftsfokus – und nimmt den Kryptomarkt ins Visier.
US-Unternehmen zahlt nun Bividende, Kosovo macht Schluss mit Krypto-Mining, die Hashrate in Kasachstan stürzt ab, Samsung eröffnet Store im Metaverse und WeChat integriert E-Yuan. Die Top News der Woche.
Im Podcast mit Lex Friedman stellt Elon Musk Überlegungen zur Identität von Satoshi Nakamoto an. Ist es wirklich Nick Szabo?
Der Videospiel-Händler GameStop gründet eine NFT-Plattform und versucht damit, auf die Gewinnerstraße zurückzukehren.
Auch in der Medienwelt wird Bitcoin immer prominenter besprochen. Nun gibt es ein neues YouTube-Video des Y-Kollektivs über den salvadorianischen Bitcoin-Standard.
Der Online-Marktplatz für Unterkünfte und Aktivitäten weltweit ließ auf Twitter verlauten, die Entwicklung neuer Features in Betracht zu ziehen. In einer Twitter-Umfrage wünschten sich AirBnB-Kund:innen nicht nur transparente Preise und ein Loyalty-Programm, sondern auch die Möglichkeit, mit Kryptowährungen zu bezahlen. Wird das Unternehmen die Wünsche der Krypto-Community für das neue Jahr erfüllen?
Jörg Molt hat im Krypto-Space einen zweifelhaften Ruf. Der 48-Jährige präsentierte sich immer wieder als vermeintliches Mastermind hinter Bitcoin und brachte mit einer Betrugsmasche Anlegerinnen und Anleger um ihr Erspartes. Seit Juli vergangenen Jahres befindet er sich nun in Polizeigewahrsam. Die neusten Vorwürfe reichen dabei auch über den Krypto-Space hinaus.
Die italienische Banca Generali integriert die Conio-App und ermöglicht ihren Kunden damit den direkten Bitcoin-Kauf.
Wird 2022 ein Blockchain-Gaming-Jahr für Square Enix? Wenn es nach CEO Yosuke Matsuda geht, lautet die Antwort "Hai".
Die Blockchain ist deutlich mehr als nur die technologische Basis von Kryptowährungen. Als Transaktionssystem ist sie vielmehr prädestiniert für Anwendungen im Bereich von Registern, Buchhaltungen, Steuern, Finanzen und Co. und damit insbesondere auch für öffentliche Organisationen und die Wahrnehmung ihrer Aufgaben.
Das Krypto-Analyseunternehmen Arcane Research hat zahlreiche Vorhersagen für das neue Jahr veröffentlicht. Das erwartet den Krypto-Space in 2022.
Ferrari lanciert eigene NFT-Kollektion, Biden unterzeichnet ein Gesetz mit DLT-Strategie, ProShares möchte Metaverse-EFT anbieten, Bitcoin so beliebt wie noch nie auf Twitter und Marathon will zum größten Miner der Welt werden.
Der Kreditkartenanbieter Visa hat mehr als 60 Partnerschaften mit Krypto-Plattformen, sagt der Leiter der Krypto-Abteilung in einem Interview. Auch in das NFT-Geschäft will man einsteigen.