
Die unklare Regulatorik rund um den direkten Handel mit Kryptowährungen ist einem Bitcoiner nun scheinbar zum Verhängnis geworden. Er muss für mindestens 15 Monate ins Gefängnis.
Die unklare Regulatorik rund um den direkten Handel mit Kryptowährungen ist einem Bitcoiner nun scheinbar zum Verhängnis geworden. Er muss für mindestens 15 Monate ins Gefängnis.
Wenn die Veröffentlichung eines Wertpapierinformationsblattes (WIB) für Security Token Offerings vonnöten ist, muss die BaFin im Voraus grünes Licht geben. Kann die Finanzaufsicht die Gestattung hinauszögern?
Einst ein Krypto-Paradies, heute mit harter Kante: Singapur will den Krypto-Sektor stärker regulieren. Dazu könnte bald eine Art "Eignungstest" für Kund:innen fällig werden.
Reiht sich Binance bald in die Gruppe der Bitcoin-Börsen ein, die über eine Kryptoverwahrlizenz verfügen? Der Ball liegt bei der BaFin.
Nach einer Welle der Fügsamkeit widersetzen sich erste Akteure den Sanktionen gegen den Krypto-Mixer Tornado Cash.
Nachdem sich SEC-Chef Gary Gensler zur Regulierung im Krypto-Markt geäußert hatte, konterte Mark Cuban und sieht bei der Börsenaufsichtsbehörde Handlungsbedarf.
Das australische Finanzministerium will den Krypto-Sektor besser regulieren – bleibt dabei aber unkonkret.
Es kann gute Gründe dafür geben, eine gemeinnützige Körperschaft zu nutzen, um eine neue (Blockchain-) Technologie massentauglich zu machen. Je nach Interessenlage der Initiatoren kann aber eine gemeinnützige Rechtseinheit auch vollkommen ungeeignet sein.
Crypto.com darf in Großbritannien nun legal Krypto-Produkte anbieten. Die britische FCA hat den Lizenzantrag gebilligt.
Coin Center will gegen das Verbot um den Krypto-Mixer Tornado Cash vorgehen. Notfalls vor Gericht.
Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag widmet er sich der Frage, ob die MiCA-Regulierung auch NFTs erfasst.
Das US-Verbot von Tornado Cash ist ein "Wendepunkt der Internetgeschichte". Und erhitzt die Gemüter. Das sind die Gründe.
Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag widmet er sich der Frage, was mit den Krypto-Assets der Kunden passiert, falls der Kryptoverwahrer in die Insolvenz gerät.
Ab heute schränkt ein neues Gesetz Bargeldnutzung in Israel ein. Kommt nun der Durchbruch für Krypto?
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde blickt angespannt Richtung MiCA. Es fehlt an Personal, um die Richtlinien umzusetzen, sagt Präsident Campa.
Taiwan will härter gegen den Kauf von Kryptowährungen vorgehen. Nun sollen Kreditkarten als Zahlungsmittel verboten werden.
Inmitten politischer Ungewissheit schwingt sich Italien mehr und mehr zum wichtigen Krypto-Standort auf – ein Überblick.
Die Leitzinsanhebung der EZB markiert das Ende der Nullzinspolitik. Wie sich die geldpolitische Maßnahme auf Bitcoin und Euro auswirkt.