
Wie ein US-Bundesgericht befindet, stellen bestimmte Social-Media-Emojis ein Gewinnversprechen dar und gelten somit als Anlageempfehlung.
Wie ein US-Bundesgericht befindet, stellen bestimmte Social-Media-Emojis ein Gewinnversprechen dar und gelten somit als Anlageempfehlung.
Inwiefern die Mehrheitsstimmaktie einen Durchbruch für die Mittelstandfinanzierung bedeutet, erläutert Fachanwalt Lutz Auffenberg in seinem Gastbeitrag.
Das im Juni 2021 in Kraft getretene eWpG hat in Deutschland erstmals die Möglichkeit geschaffen, elektronische Wertpapiere zu begeben. Das eWpG eröffnet eine ganze Reihe von Gestaltungsmöglichkeiten, die weit über die Begebung klassischer Anleihen hinausgehen.
Der Circle-CEO Jeremy Allaire behauptet, dass Stablecoins Zahlungssysteme und keine Wertpapiere sind. Die SEC sei daher nicht zuständig.
Die SEC legt einen Regulierungsentwurf für Krypto vor. Er könnte die Branche für immer verändern – zugunsten von Banken und der Wall Street.
Weil die Kryptobörse CoinEx angeblich an "betrügerischen Praktiken beteiligt" war, kam es nun zur Klage durch die US-Staatsanwaltschaft.
Die geplante Einsatzgruppe soll Empfehlungen zur nachhaltigen und verantwortungsvollen Entwicklung des Kryptosektors geben.
In der neuen Version des kommenden Geldwäschegesetzes der EU (TFR) ist ein Verbot zur Verwahrung der eigenen Krypto-Token gelockert worden.
Die Krise um den Stablecoin BUSD nimmt neue Ausmaße an. Innerhalb weniger Tage wurden mehr als drei Milliarden US-Dollar verbrannt.
Die USA gehen gegen den Krypto-Sektor vor. Townsend Lendsing, Head of Product von CoinShares, ordnet die Regulierung ein und spricht Europa innovatives Entwicklungspotenzial zu.
Taiwan führt einen rigorosen Kampf gegen Geldwäsche. Nun will das Justizministerium Beamte zur Offenlegung ihrer Krypto-Investments zwingen.
Wie es um die Compliance der Krypto-Dienstleister nach MiCA bestellt ist, erklärt Fachanwalt Lutz Auffenberg in seinem Gastbeitrag.
Die US-Börsenaufsicht SEC beschuldigt Do Kwon und Terraform Labs des Betruges und unerlaubten Wertpapierhandels.
Die EU-Kommission hat die European Blockchain Sandbox auf den Weg gebracht. Was die Initiative kann und wo Verbesserungspotential besteht.
Nach dem für Investoren verheerenden Krypto-Jahr 2022 wollen Gary Gensler und die SEC mit neuer Regulierung für mehr Sicherheit sorgen
Das EU-Parlament bewertet Kryptowährungen als Risiko für europäische Banken und will mit einem neuen Gesetz die Finanzstabilität der Institute sichern.
Angesichts drohender Maßnahmen gegen seine Börse ist Brian Armstrong bereit, sich gerichtlich gegen die SEC zu wehren.
Die Ankündigung folgt auf Untersuchungen der SEC gegen den Projekt-Partner Paxos und dessen Stablecoin BUSD.