
Uruguays Zentralbank, die Banco Central del Uruguay (BCU), scheint nun auch daran zu arbeiten, eine eigene digitale Währung auszugeben.
Uruguays Zentralbank, die Banco Central del Uruguay (BCU), scheint nun auch daran zu arbeiten, eine eigene digitale Währung auszugeben.
Das digitale Zeitalter brilliert mit neuartigen Phänomenen: Kryptowährungen, Smart Contracts und die Generierung von finanziellen Mitteln im Wege reiner Rechenkapazitäten sind mittlerweile keinesfalls mehr bloße utopische Ansätze. Doch die Digitalisierung verlangt stets nach einer parallelen Weiterentwicklung entsprechender gesetzlicher Vorschriften. Auf die Blockchain bezogen ist der Gesetzgeber noch weit davon entfernt, eine konkrete Rechtslage vorzuweisen. Hierzu der folgende Text.
Laut einem geleakten Dokument haben alle chinesische Krypto-Börsen die Anweisung erhalten, ihre Aktivitäten zum 30. September „freiwillig einzustellen“.
Die aktuelle Regulierungswelle im Kryptobereich, die derzeit um die ganze Welt schwappt, nimmt immer weiter Fahrt auf. Jüngste Beispiele von Regulierungsbemühungen einzelner Staaten sind Thailand, Namibia und Dubai.
Die britische Finanzaufsicht hat auf ihrer Website ein Statement veröffentlicht, in dem sie vor möglichen Risiken von Initial Coin Offerings (ICOs) warnt.
Die Chicago Board Options Exchange (CBOE) hat eine Partnerschaft mit der Bitcoin-Börse Gemini abgeschlossen, um in Zukunft Derivatehandel mit Kryptowährungen zu ermöglichen, so das Wall Street Journal.
Malta ist für seine steuer- und finanzfreundliche Gesetzgebung bekannt, entsprechend naheliegend sind weitere Legalisierungen hinsichtlich Kryptowährungen, wie die jetzigen Bestrebungen im Glücksspielsektor verdeutlichen.
Achtet man auf die derzeitige Gesetzgebung um Kryptowährungen und Blockchain-Technologie, so bewegt sich die USA auf mehr Regulierung zu, während das Vereinigte Königreich eher Richtung Liberalisierung tendiert.
Neuesten Meldungen zufolge denkt das FASB über neue Accounting-Richtlinien für Börsenunternehmen in den USA, die mit digitalen Währungen agieren, nach.
Wir haben bereits über OneCoin berichtet - nun gibt es offenbar Informationen zu einer neuen Kehrtwende in Indien.
Die Kryptowährungs-Börse Coinbase hat gestern bekannt gegeben, dass sie ihren Kundenservice auf Hawaii, aufgrund regulatorischer Änderungen, einstellt.
Vorgestern betonte der Premierminister von Malta in einer Rede, dass sich die europäischen Regulierungsbehörden den Kryptowährungen aktiv annehmen sollten.
Dubai möchte die erste Stadt der Welt sein, die auf der Blockchain basiert. Dazu fördert sie Startups und neue Ideen.
Was liegt näher als eine unveränderliche Aufzeichnung aller Transaktionen, um Waffen zielgerichtet zu tracken? Auf den ersten Blick nichts. Genau aus diesem Grund wird derzeit in Arizona debattiert, ob man Waffen zukünftig über eine Blockchain tracken dürfe. Die Geschichte der Waffen-Blockchain
Die Bitcoin Regulierung hat in Polen nun einen Schritt nach vorne getan. Das Zentrale Statistische Amt (GUS) hat seit neuesten Meldungen den Handel und das Mining von virtuellen Währungen als offizielle wirtschaftliche Aktivität anerkannt.
Investoren diversifizieren ihre Portfolios durch Investments in viele verschiedene Assets und Fremdwährungen. Investoren, die die türkische Lira halten, könnten ihre Bestände aber bald verkaufen, vermutet man aktuell. Die Währung musste in der kürzesten Vergangenheit einen enormen Wertverlust hinnehmen.
Bitbond bringt dank Bitcoin weltweit Darlehensgeber und -nehmer zusammen. Im Interview gewährt Radoslaw Albrecht, CEO von Bitbond, Einblicke.
Das Forschungsunternehmen Sandia National Laboratories arbeitet an einem Blockchain-Analysetool, dass Strafverfolgungsbehörden ermöglichen soll illegale Bitcoin-Transaktionen aufzuspüren.