Yuan r Währungszeichen auf abstraktem digitalem Hintergrund
Chinas digitaler Yuan knackt vier Millionen Transaktionen

Die Transaktionen mit dem digitalen Yuan sind seit April dieses Jahres deutlich gestiegen. Das Transaktionsvolumen hat sich letzten Monat sogar verdoppelt. Yi Gang, Gouverneur der Volksbank von China (PBOC), äußerte sich auf der virtuellen Konferenz der Hong Kong Fintech Week bezüglich der Nutzung des digitalen Yuan.

Schilder vor Himmel
Digitale Wende Die feinen Unterschiede zwischen CBDCs, E-Geld und Stablecoins

Das Konzept von programmierbarem Geld ist derzeit in aller Munde. Vermehrt wird dieses Thema nun nicht nur in Fachkreisen und der Industrie, sondern auch in Verbänden und der Politik diskutiert. Allerdings fehlt es derzeit noch an einem gemeinsamen Grundverständnis und einer einheitlichen Definition der Begriffe. In diesem Gastbeitrag stellt Jonas Groß, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bayreuth und Projektmanager am Frankfurt School Blockchain Center unter Leitung von Prof. Dr. Philipp Sandner, eine Taxonomie für die Begriffe “programmierbares Geld” und „programmierbare Zahlungen“ vor.

TrumpversusBiden
Kopf an Kopf?US-Wahl 2020: So wettet die Krypto-Community

In den letzten Umfragen vor der US-Wahl ist Donald Trump plötzlich in fünf der umkämpften US-Bundesstaaten leicht in Führung. Trotzdem bleibt Demokrat Joe Biden klarer Favorit in landesweiten Umfragen. Doch auch die Krypto-Wetten auf FTX und Polymarket sehen das Rennen deutlich knapper als erwartet.

Australischer Dollar
Digitales ZentralbankgeldAustralische CBDC auf der Ethereum Blockchain?

Zentralbanken möchten im Bereich digitaler Währungen an vorderster Front sein. In diesem Wettbewerb verbündet sich die australische Zentralbank nun sogar mit Firmen aus der Blockchain-Branche. Gemeinsam möchte man die Implikationen und Auswirkungen einer CBDC auf der Ethereum Blockchain untersuchen.

RusslandDigitaler Rubel kurz vor der Einführung?

Die russische Zentralbank scheint einer Einführung des digitalen Rubels nicht abgeneigt entgegenzustehen. Auf einer kürzlich stattgefunden Pressekonferenz äußerte sich die Leiterin der Bank zu dem Thema. Demnach könnte eine Einführung der digitalen Währung bereits im Jahr 2021 stattfinden.

Im Gegenlicht fotographierte Aufnahme einer Hand, die ein Euro- sowie ein Dollar-Zeichen hält
Regulierungs-ECHOEine CBDC für Europa – Wann kommt der digitale Euro?

Während der weltweite Wettlauf auf digitale Zentralbankwährungen längst entbrannt ist, schien es lange Zeit so, als sehe Europa tatenlos zu. Ein digitaler Euro wurde von Beobachtern wie Entscheidern lange als ferne Zukunftsvision abgetan. Derweil die Welt fleißig an CBDCs bastelt, wird dieser Tage auch der Ruf nach einem digitalen Pendant für die Eurozone immer lauter.