Zum Inhalt springen

CBDC Citigroup kooperiert mit Regierungen um digitale Währung einzuführen

Michael Corbat, CEO der Citigroup, äußerte sich kürzlich zu digitalen Währungen. Er erklärte, dass die Bank mit verschiedenen Regierungen zusammenarbeite, um eine souveräne digitale Währung ins Leben zu rufen. Die Einführung einer solchen sei für in „unvermeidbar“.

Jacob Gleiss
Teilen
Citigroup Schriftzug auf silberner Wand

Beitragsbild: Shutterstock

Am 4. Dezember 2020 erklärte Corbat im BloombergInterview, dass eine Einführung davon abhänge, was die zugrunde liegende Natur der Währung ist. Auf die Frage von David Rubenstein, dem Mitbegründer und Co-Executive Chairman der Carlyle Group, ob Kryptowährungen die Zukunft seien, antwortete dieser:

Einige sind gespeicherte Werte, andere wurden mit modernem Gold verglichen, wieder andere mit Alternativen… Ich denke, dass wir in nicht allzu ferner Zukunft eine souveräne, ich würde nicht sagen Krypto-, aber digitale Währung herauskommen sehen werden.

Corbat äußerte sich nicht das erste Mal zu digitalen Währungen. Bereits im November 2017 war er der Ansicht, dass Regierungen digitale Währungen einführen werden. Zwei Jahre zuvor, im Jahr 2015, spielte das Unternehmen sogar mit der Idee, eine eigene Kryptowährung zu erschaffen. Aus dem sogenannten „Citicoin“ wurde letztendlich jedoch nichts, da dem Unternehmen andere Technologien effizienter erschienen.

Du möchtest Polygon (MATIC) kaufen?
Das ist unter anderem via eToro möglich. eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro Test
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.