
Bitcoin kann vorerst nicht zurück über den Schlüsselwiderstand bei 39.500 USD ausbrechen und taxiert aktuell an der Unterstützung bei 37.500 USD.
Bitcoin kann vorerst nicht zurück über den Schlüsselwiderstand bei 39.500 USD ausbrechen und taxiert aktuell an der Unterstützung bei 37.500 USD.
El Salvador wechselt den Technologieanbieter für die staatliche Chivo Wallet. Damit hofft man, Stabilitäts- und Skalierungsprobleme lösen zu können. Zusätzlich sollen 1.500 Bitcoin Automaten in dem Land aufgestellt werden.
Bei einem Hack wurde die Krypto-Börse Bitfinex 2016 um über 119.000 Bitcoin erleichtert. Seitdem versuchen die Hacker, ihre Spuren zu verwischen und die Beute loszuwerden.
Es geht wieder aufwärts – zumindest temporär. Denn am heutigen Dienstag, dem 1. Februar, wird der Kryptomarkt von grünen Kerzen dominiert. Bitcoin und Co. drehen ins Positive. War das die Trendwende? Wir werfen einen Blick unter die Haube der Blockchain.
Die Talfahrt beim Bitcoin-Kurs ließen Investoren nicht ungenutzt. Über 40.000 Bitcoin wurden in der letzten Woche von den Handelsplätzen abgezogen. Bitcoin nimmt derweil Kurs in Richtung der 40.000-US-Dollar-Marke.
Bitcoin (BTC) kann sich zu Wochenbeginn leicht erholen und im Schlepptau einer starken US-Börse zurück in Richtung 38.000 USD ansteigen. Auch viele Altcoins können sich von ihren Tiefstständen aus der Vorwoche lösen.
Von wegen zu teuer: Nimmt man das Volumen zur Grundlage, sind Bitcoin-Transaktion günstiger als die von Visa.
Geht es nach Bill SB 1341, wird Bitcoin in Arizona zum gesetzlichen Zahlungsmittel. Doch der Entwurf dürfte keinen Erfolg haben.
Nach einem massiven Abverkauf über das Wochenende kann sich der Bitcoin-Kurs aktuell berappeln und zurück in Richtung des Schlüsselwiderstands ansteigen. Auch seine Dominanz erreicht ein neues 60-Tages-Hoch.
Hodler atmen auf: Bitcoin legt heute kräftig zu. Doch für Entwarnung könnte es zu früh sein.
Bitcoins Kursschwäche folgend, zieht es auch den gesamten Kryptomarkt mit gen Süden. Ausnahmslose weisen nahezu alle Top-100 Altcoins deutliche Kursverluste auf.
El Salvador nutzt die Talfahrt am Krypto-Markt für Nachkäufe. Während El Salvadors Präsident Nayib Bukele auf Bitcoin-Shoppingtour geht, findet Nouriel Roubini deutliche Worte für das BTC-Experiment.
Bitcoin und Co. lassen auch in dieser Woche wieder Federn. Damit folgt der Kryptomarkt dem allgemeinen Trend an den globalen Finanzmärkten. DAX, Nasdaq und Co.: alles ist im Minus.
Afghanistan steht am Abgrund – Sanktionen, Inflation, Zusammenbruch der Volkswirtschaft und Verbot internationaler Währungen. Genau jetzt schafft es das Land unter die weltweiten Top 20 des Crypto Adoption Indexes. Was passiert da am Hindukusch?
El Salvadors Präsident Nayib Bukele tritt zum Staatsbesuch in der Türkei an. Bei dem Treffen dürfte auch über Bitcoin gesprochen worden sein. Doch was hätte die Türkei von einer Bitcoin-Adoption?
Der millionenschwere Investor Raoul Pal behauptet in einem Tweet, dass er nur noch 1 BTC besitzt und hält sein ETH-Engagement sinnvoller.
Eine kanadische Restaurantkette investierte 2020 in Bitcoin – und rettete sich so während der Corona-Krise vor der Pleite.
Im Juli versprach eine Partnerschaft von NYDIG mit 650 US-Banken, die Adoption von Bitcoin in den Vereinigten Staaten zu beschleunigen. Nun wollen die ersten 300 Banken noch im ersten Halbjahr ihren Kunden den Zugang zur Kryptowährung ermöglichen.