
In Kasachstan gehen Behörden weiter gegen Mining vor. Mittlerweile soll sich der Wert der beschlagnahmten Geräte auf knapp 200 Millionen US-Dollar belaufen.
In Kasachstan gehen Behörden weiter gegen Mining vor. Mittlerweile soll sich der Wert der beschlagnahmten Geräte auf knapp 200 Millionen US-Dollar belaufen.
Das Nasdaq-notierte Mining-Unternehmen Hive deckt sich mit Chips von Intel ein. Die Hashrate will das Unternehmen damit verdoppeln.
Während sich die Sanktionen gegen Russland häufen, schießen die Energiepreise in die Höhe. Das könnte vor allem Proof-of-Work-basierten Kryptowährungen schaden, allen voran Bitcoin. Doch die Hashrate trotzt dem explodierenden Preis von Erdgas und Co. Gegenüber BTC-ECHO erklärt Mining-Experte Peter Marggraff, warum das so ist.
Nach den schweren Unruhen in Kasachstan Anfang des Jahres geht das Land massiv gegen illegales Mining vor. Nun schlossen Behörden 13 Anlagen.
Zu Intels ASIC Miner sind neue Details bekannt geworden. Weitere Einzelheiten dürften am 23. Februar folgen.
Kann Bitcoin-Mining der Verbrennung von Gas bei der Ölgewinnung ein Ende setzen? ConocoPhillips erprobt die mögliche Lösung.
Das Schürfen digitaler Münzen boomt wie noch nie: Die Bitcoin Hashrate vermeldete abermals einen neuen Höchststand bei rund 248 EH/s.
In den USA tun sich zwei Schwergewichte der Mining-Szene zusammen. Bitmain und Merkle Standard beabsichtigen gemeinsam ein nachhaltiges Datenzentrum aufzubauen, das bei Fertigstellung Platz für bis zu 150.000 Bitcoin-Mining-Geräte bieten soll.
Mining-Unternehmen liefern sich dieser Tage einen regelrechten Wettstreit um Hardware. Vorbestellungen für ASICs ziehen sich bis teils bis 2023 – trotz Seitswärtstrend am Bitcoin-Markt. Lohnt sich das überhaupt?
Dieser Tage werden anstatt Bitcoin (BTC) selbst lieber Bitcoin Miner gekauft. Das US-Börsenunternehmen Sphere 3D unterzeichnet nun einen Deal mit NuMiner über 1,7 Milliarden US-Dollar.
Die Lotterie für Solo-Miner scheint momentan einen Lauf zu haben. In kürzester Zeit widersetzt sich der vierte Schürfer der geringen Chance, alleine einen Block auf der Bitcoin-Blockchain zu lösen.
Helium (HNT) baut das weltweit erste drahtlose Peer-to-Peer-Netzwerk für das Internet der Dinge (IoT) auf. Was bedeutet das und wie kann man als Investor davon profitieren?
Das Bitcoin Mining wurde im Laufe des vergangenen Jahres trotz vieler Unkenrufe immer nachhaltiger, wie ein Bericht des Bitcoin Mining Council zeigt.
Der Assetmanager Valkyrie will einen Bitcoin Mining ETF (Ticker: WGMI) aufsetzen. Investor:innen haben nun ein weiteres Vehikel an der Hand, um indirekt am Bitcoin-Kurs zu partizipieren.
BitFuFu, ein von Bitmain gestütztes Unternehmen für Mining-Dienstleistungen, geht an die Nasdaq.
Ob Kasachstan oder Kosovo; das Mining stellt immer mehr Schwellenländer vor große Herausforderungen. Einen Lösungsansatz präsentiert dabei ein Staat im Kaukasus.
Die Ökobilanz des Proof-of-Work-Verfahrens ist immer wieder Gegenstand von Verbotsdebatten. Der stellvertretende Vorsitzende der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde, Erik Thedéen, fordert jetzt ein Umdenken in der Branche – und will Krypto-Mining verbieten.
Der IT-Konzern Intel entwickelt offenbar eine eigene ASIC-Produktlinie für energieeffizientes Bitcoin-Mining. Dabei lässt sich das Unternehmen noch nicht in die Karten blicken, ob es bereits ein marktreifes Produkt oder einen ersten Prototypen entwickelt.