- Einem Bericht des US-amerikanischen Nachrichtendienstes CNBC zufolge testet der Öl- und Gaskonzern ConocoPhillips, überschüssiges Gas in der Ölgewinnung an Bitcoin-Miner zu verkaufen.
- Das Pilotprojekt läuft momentan in einer Region in North Dakota. Dabei betreibt ConocoPhillips das Mining-Unterfangen jedoch nicht selbst.
- Normalerweise verbrennen Unternehmen das bei der Ölgewinnung entstehende Gas in einem Prozess namens Flaring. Konzerne finden oft keine sich lohnende Weiterverwendung für das Gas. Die Verbrennung verursacht derweil einen ordentlichen CO₂-Fußabdruck.
- Das Unternehmen möchte Flaring bis 2030 abgeschafft haben. Das dürfte einer der Gründe gewesen sein, über Möglichkeiten für Bitcoin-Miner nachzudenken, denn das überschüssige Gas könnte zur Betreibung der digitalen Schürfer genutzt werden.
- Die ConocoPhillips-Aktie notiert zum Zeitpunkt des Schreibens bei 90,21 US-Dollar.
Steuererklärung für Kryptowährungen leicht gemacht
Wir zeigen dir in unserem BTC-ECHO Vergleichsportal die besten Tools für die automatische und kinderleichte Erstellung von Krypto-Steuerberichten.
Zum Steuersoftware-VergleichDas könnte dich auch interessieren

Zieht Binance sich vom US-Markt zurück?Darum kann die CFTC-Klage gegen die Krypto-Börse so gefährlich werden
Regulierung
31.03.2023

"Nur über Raumfahrt erreichbar"Bitcoin to the Moon: Dieses Mal aber wirklich
Szene
31.03.2023

XRP, XLM und CFXKrypto-Woche: Diese Altcoins haben am besten performt
Altcoins
31.03.2023