Eine einflussreiche internationale Organisation hat DeFi unter die Lupe genommen und glaubt, dass diese das etablierte Finanzsystem untergraben könnten.
Eine einflussreiche internationale Organisation hat DeFi unter die Lupe genommen und glaubt, dass diese das etablierte Finanzsystem untergraben könnten.
Wie wird sich die Welt der dezentralen Finanzen auf den klassischen Bankensektor auswirken? Wir haben der ING Group drei Fragen gestellt.

Luna Foundation Guard (LFG) investiert rund 450 Millionen TerraUSD (UST) in die Ertragsrücklagen des DeFi-Protokolls Anchor Protocol (ANC).
Ihr wolltet schon immer mehr über die Welt der dezentralen Finanzen wissen, aber konntet bisher mit Staking, Lending und Co. nichts anfangen? Wir haben verschiedene DeFi-Aktivitäten für euch unter die Lupe genommen.
Hacker konnten vergangene Woche über 1,9 Millionen US-Dollar aus dem Multichain-Protokoll abziehen. Einer der Hacker entpuppte sich jedoch als White Hat und gab 259 Ether im Wert von 813.000 US-Dollar zurück.
Stühlerücken am DeFi-Markt: Das Total Value Locked von Fantom hat das der Binance Smart Chain vom dritten Platz verdrängt. Die Ethereum Blockchain verliert derweil weiter Anteile am DeFi-Markt.
Lending-Protokoll Aave erweitert sein Angebot für institutionelle Investoren und OpenSea kauft einen DeFi-Wallet-Anbieter.
Es mag die süßeste dezentralisierte Börse (DEX) auf Cardano sein. Jedoch bescherte SundaeSwap den ersten Nutzer:innen durch die Überlastung des Netzes einen bitteren Nachgeschmack.
BIZ-Direktor Agustín Carstens teilt auf einer Veranstaltung in Frankfurt gegen die DeFi-Jünger aus und hält eine Lobrede auf "stabiles Geld".
Hacker konnten einen Bug im Multichain-Ökosystem ausnutzen. Die Coins sind immer noch gefährdet – Nutzer:innen sollten aktiv werden.
Das Handelsvolumen an dezentralen Börsen (DEX) ist in den letzten Wochen kontinuierlich gestiegen. Gleichzeitig setzen immer mehr Entwickler von Decentralized Finance (DeFi) auf Avalanche (AVAX).
Die Krypto-Börse Coinbase möchte nun deutschen Kunden ein DeFi-Renditeprogramm anbieten. Das steckt dahinter.
Der Co-Founder der solarisBank erklärte die Evolution von CeFi bis hin zu DeFi auf der Blockchance-Konferenz.
Krypto-Gaming-Ökonomien, die in Metaversen durch DeF und NFTs angetrieben werden, könnten das nächste große Ding werden. Das besagt zumindest ein neuer Bericht von Grayscale – was steckt dahinter?
Ethereum-Co-Founder Joseph Lupin hat auf Twitter einen MetaMask-Token (MASK)-Airdrop angeteasert. Außerdem will MetaGameHub DAO (MHG) Non-fungible Token (NFT) endlich bewertbar machen.
Kryptowährungen haben ein turbulentes Jahr hinter sich. Einerseits sorgte die wachsende Popularität von Bitcoin, Ethereum und Co. dafür, dass ihre Bewertungen in die Höhe schnellten. Andererseits bewirkten staatliche Eingriffe in den Kryptomarkt in Ländern wie China und der Türkei, neben den Tweets von Elon Musk, ebenso dramatische Kurseinbrüche.
Ethereum hat ein Problem. Wenn es umgerechnet fast 60 US-Dollar kostet, einfache Transaktionen abzuwickeln, dann verfehlt eine Blockchain das "Banking the Unbanked"-Gebot. Ethereum muss man sich schon leisten können. Wem die Gas Fees zu hoch sind, hat nach Alternativen zu suchen.
Das Infrastrukturgesetz bürdet Krypto-Brokern kaum zu lösende Meldepflichten auf. Droht DeFi-Geschäften in den USA die Illegalität?