
SAP goes Blockchain, IWF gegen Krypto-Verbote und Binance wehrt sich gegen SEC. Die top Krypto-News der Woche.
SAP goes Blockchain, IWF gegen Krypto-Verbote und Binance wehrt sich gegen SEC. Die top Krypto-News der Woche.
Schatzmeisterin, CZ's Vertraute. Für manche sogar: eine chinesische Agentin. Ihre Macht über Binance ist groß. Wer ist "Heina" Chen?
Das Time Magazine hat die 100 einflussreichsten Unternehmen 2023 gewählt. Darunter auch Polygon, Chainalysis und Circle.
Während der Druck auf Binance auch in Europa steigt, bleibt Crypto.com auf Expansionskurs. Die Krypto-Börse hat nun eine Zulassung in Spanien erhalten.
Der ehemalige FTX-CEO Sam Bankman-Fried soll 700 Millionen US-Dollar aus Kundengeldern an die Investmentfirma K5 Global überwiesen haben – aus Eigeninteresse.
Blockchain ist für SAP kein Fremdwort. Der deutsche Technologiekonzern geht aber einen Schritt weiter – und testet Zahlungen mit Stablecoins.
Einer der Anklagepunkte der SEC gegen Binance ist die Vermischung von Kundengeldern. Die Krypto-Börse weist den Vorwurf zurück.
Über ChatGPT haben wir ein Interview mit der KI-Version von Albert Einstein geführt. Was das Physik-Genie heute mit 100 BTC machen würde und welche Parallelen es zwischen seiner Forschung und der Blockchain gibt.
Die rumänische Staatsanwaltschaft weitet die Vorwürfe gegen Andrew Tate und seine mutmaßlichen Komplizen aus. Es drohen lange Haftstrafen.
Die Klage gegen Elon Musk wegen mutmaßlichem Insider-Handel mit Dogecoin geht in die Milliarden. Jetzt tritt einer seiner Anwälte zurück.
Die Deutsche Bank arbeitet an der Zukunft von digitalen Vermögenswerten und hat dafür eine entsprechende Lizenz bei der BaFin beantragt.
Welche Krypto-Journalisten aus der DACH-Region sollte man kennen? Newskontor hat eine Liste mit den 20 führenden Krypto-Journalisten aus der DACH-Region erstellt. BTC-ECHO ist auch dabei.
Do Kwon muss ins Gefängnis, weil er einen gefälschten Reisepass benutzten wollte. Die Haftstrafe: vier Monate. Der mutmaßliche Betrug des Terra-Gründers steht noch zur Verhandlung.
Trotz strengerer Regulierung habe die Blockchain positive Aussichten, so die Bank of America. Ob sie aber dezentralisiert bleibt, ist eine andere Frage.
Auf dezentralen Börsen können Kryptowährungen anonym und ohne Zwischeninstanz gehandelt werden. So funktionieren die Plattformen.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird zunehmend reglementiert. Auch in der Finanzindustrie gelten bestimmte Regeln.
Vom 21. bis 22. Juli dreht sich beim Blockchain Oracle Summit in Paris alles um Oracle-Dienste im Krypto-Sektor. Die wichtigsten Infos zum Event.
Ein glücklicher Solo-Miner findet einen Bitcoin-Block, USDT verliert kurz die Dollarpreisbindung und Behörden in Nordrhein-Westfalen gehen gegen Krypto-Steuersünder vor: die top Krypto-News der Woche.