
Die US-Börsenaufsicht SEC fährt gegen die Krypto-Lending-Plattform BlockFi schwere Geschütze auf und verhängt eine hohe Strafe.
Die US-Börsenaufsicht SEC fährt gegen die Krypto-Lending-Plattform BlockFi schwere Geschütze auf und verhängt eine hohe Strafe.
Nur noch eine Frage der Zeit: Der Uber-CEO verrät, dass sich das Unternehmen mit Kryptowährungen auseinandersetzt.
Youtube führt NFTs ein und der Kuss von Gustav Klimt soll als NFT versteigert werden. Zugleich häufen sich Memes auf den sozialen Medien und die Kritik der SEC wird lauter. Was sagt die Community dazu? Das Meinungs-ECHO:
E-Euro ab nächstem Jahr, brennende US-Inflation und Apple Pay bald mit Krypto. Das sind die Top-News der Woche.
Lokal verankerte Kryptowährungen, die nicht nur den Einwohner:innen, sondern auch der Staatskasse zugutekommen, werden aktuell im Krypto-Space heiß diskutiert. Nachdem Miami als erste Stadt weltweit einen solchen City Coin eingeführt hatte, zog New York mit ambitionierten Krypto-Plänen nach. Warum es in der deutschen Hauptstadt so bald wohl keinen City Coin geben wird.
Mit einer öffentlichkeitswirksamen Werbekampagane hat sich Crypto.com auch in Deutschland und Österreich einen Namen gemacht. Doch allem Anschein nach gibt es hierzulande mit den Lizenzen Schwierigkeiten.
Der US-Broker Robinhood strebt in der Finanzwelt ein globales Standing an. Laut Chief Brokerage Officer (CBO) Steve Quirk ginge das am einfachsten mit einem "Krypto-first"-Ansatz.
US-Rapper Drake freut sich auf den Superbowl. Nun platziert der Musiker eine Wette über 1 Million US-Dollar in Bitcoin.
Die Kryptobörse Binance kann sich über eine neue Personalie freuen. Damit kam jedoch die Krypto-Gerüchteküche ordentlich ins Brodeln. Hegt die größte Kryptobörse weltweit auch Pläne, sich in Deutschland niederzulassen?
YouTube sieht laut einem Blogbeitrag ein gigantisches Potenzial für das Web 3.0, Metaverse und NFT auf seiner Plattform. Konkrete Pläne gibt es jedoch noch nicht.
Der Krypto-Riese Binance streckt seine Fühler nun auch in Richtung Medienlandschaft aus. Mit 200 Millionen US-Dollar beteiligt man sich nun am US-Wirtschaftsmagazin Forbes.
In den USA und Großbritannien können PayPal-User bereits mit Bitcoin und Co. handeln. Wird es in Europa und insbesondere in Deutschland bald ein ähnliches Angebot geben?
Die Kryptobörse Crypto.com steigert ihren Bekanntheitsgrad nun auch durch das Sponsoring des Formel-1-Rennens in Miami.
Anonymen Quellen zufolge soll der große Vermögensverwalter planen, das Krypto-Trading für Geschäftskunden zu ermöglichen.
Jack Dorsey gilt als großer Bitcoin-Befürworter. Eine Integration von Lightning in die Cash App soll die Adoption der Kryptowährung weiter vorantreiben.
Der US-amerikanische Fast-Food-Gigant McDonald's plant wohl, bald virtuelle McMenüs zu verkaufen. Die erste Berührung mit dem Metaverse ist dies jedoch nicht.
Wagt sich Apple nun in den Krypto-Space vor? Ein neues Apple Pay Feature könnte Kryptozahlungen schon bald möglich machen.
Der Zahlungsriese hat ein Expertengremium für Krypto- und Blockchain-Themen eingerichtet. Damit möchte PayPal seine Expertise im prosperierenden Markt weiter ausbauen.