
Die Fed erhöht beim ersten Leitzinsentscheid in 2023 die Zinsen um weitere 0,25 Prozentpunkte auf 4,75 Prozent, mit dem Ziel der Inflation entgegenzuwirken.
Die Fed erhöht beim ersten Leitzinsentscheid in 2023 die Zinsen um weitere 0,25 Prozentpunkte auf 4,75 Prozent, mit dem Ziel der Inflation entgegenzuwirken.
Deutschland und USA nehmen Hacker-Netzwerk hoch, einheitliche Krypto-Steuern in der EU in Diskussion und mögliches NFT-Debüt bei Amazon: die Krypto-News der Woche.
Der texanische Senator Ted Cruz will Snackautomaten, die Kryptowährungen akzeptieren, auf dem Capitol Hill einführen.
N26 führt Krypto-Trading ein, Coinbase wird BVB-Partner, Genesis meldet die Insolvenz an und MiCA wird verschoben: Das sind die Krypto-News der Woche.
Die US-Justiz zerschlägt eine russische Exchange, die niemand kennt: Bitzlato. Krypto-Twitter spottet. Doch die Aktion könnte erst der Anfang sein.
Die Inflationsrate in den USA sinkt auf 6,5 Prozent und fällt im Vergleich zum Vormonat weiter. Experten rechneten ebenfalls mit einer Rate von 6,5 Prozent.
Insgesamt belaufen sich die offenen Forderungen gegen die Kryptobörse FTX auf schätzungsweise 50 Milliarden US-Dollar.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump verkauft jetzt NFTs im Netz. Die Sammelkarten sind auf 45.000 Stück limitiert.
Weil der Dialog mit den US-Behörden gescheitert ist, zieht sich der Krypto-Lendingdienst aus den USA zurück.
Mit groß angelegten Einsparungen wollte Elon Musk Twitter grundlegend umkrempeln. Nun gehen ihm die Angestellten aus. Hat der Tesla-Chef sich verhoben?
Ein US-Gericht hat im Prozess um den LBRY-Token zugunsten der SEC entschieden. Dem Urteil geht eine Klage voraus, die der Kryptoplattform vorwirft, ihre nativen LBC-Coins ohne vorherige Registrierung bei der SEC verkauft zu haben.
Anleger im Krypto-Space sollten in der aktuellen Handelswoche diese Wirtschafts- und Finanzdaten genau im Blick haben.
Die Fed geht unvermindert gegen die anhaltend hohe Inflation in den USA vor und erhöht den Leitzins um weitere 0,75 Prozent.
Der Entwurf eines umstrittenen Krypto-Gesetzes beunruhigt DeFi-Enthusiasten und lässt einstige Helden des Sektors scheinbar zu Schurken mutieren.
Datenskandal bei Celsius, Hard Fork bei Binance, Regulierungs-Vorstöße der EU und die neuesten US-Inflationsdaten: Das sind die Krypto-News der Woche.
Gary Gensler glaubt, dass Ethereum (ETH) durch den Merge unter die Zuständigkeit der US-Börsenaufsicht (SEC) fällt – warum das unwahrscheinlich ist. Ein Kommentar.
Charlie Shrem ist eine lebende Legende des Krypto-Space. Mit 21 Jahren führte er bereits ein Leben auf der Überholspur. Seine Bitcoin-Börse BitInstant machte ihn nach kurzer Zeit zum Multimillionär. Bis er 2014 einen folgenschweren Fehler begeht, der ihm zwei Jahre Gefängnis einbringt.
Die Regulierung in den USA birgt das Potenzial, den Krypto-Markt in die Höhe zu treiben – oder in ewige Tiefen zu stürzen. Eine Übersicht der aktuellen Lage.