
Weil sie die Kryptowährung EthereumMax auf Instagram bewarb, muss Kim Kardashian nun 1,26 Millionen USD an die SEC zahlen.
Weil sie die Kryptowährung EthereumMax auf Instagram bewarb, muss Kim Kardashian nun 1,26 Millionen USD an die SEC zahlen.
Ripple hat im XRP-Rechtsstreit einen Durchbruch gegen die US-Börsenaufsicht errungen – von dem auch Ethereum profitieren könnte.
Ripple (XRP) steigt in Vorerwartung auf ein baldiges Gerichtsurteil zur Klage der SEC gegen Ripple deutlich im Kurs gen Norden. Welche Kurslevel nun bei XRP relevant werden, liest du in dieser Kursanalyse.
Im Verfahren um XRP könnte es bald zu einem Ergebnis kommen. US-Börsenaufsicht und Ripple drängen auf ein rasches Urteil.
Nach dem Ethereum Merge könnten PoS-Kryptowährungen in den USA künftig als Wertpapiere gesehen werden, sagt SEC-Chef Gary Gensler.
Die Entscheidung der SEC zur Freigabe eines Bitcoin ETFs ist erneut verschoben worden. Vermögensverwalter VanEck muss sich bis zum nächsten Beschluss jedoch nicht allzu lange warten.
Nachdem sich SEC-Chef Gary Gensler zur Regulierung im Krypto-Markt geäußert hatte, konterte Mark Cuban und sieht bei der Börsenaufsichtsbehörde Handlungsbedarf.
EZB hebt Leitzins an, Tesla verkauft Bitcoin, Coinbase wehrt sich gegen Insolvenz-Gerüchte und Ripple vs. SEC geht in die nächste Runde. Die Krypto-News der Woche.
Die Kritik am Vorgehen der US-Finanzaufsicht im Umgang mit Ripple und Krypto wächst. Sie kommt auch aus den Reihen der Republikanern.
Der Rechtsstreit mit der Börsenaufsicht geht für Ripple an die Substanz. Laut dem CEO verschlinge der Prozess gegen die SEC 100 Millionen US-Dollar.
Das Warten hat ein Ende: Europa erhält ein eigenes Krypto-Regelwerk. Die Regeln sind teilweise hart und dennoch kann die Branche aufatmen. Die vergangene Woche im Regulierungs-ECHO.
Sparkassen gegen Bitcoin, SEC wird verklagt und MiCA endlich beschlossene Sache. Das sind die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Die US-Finanzaufsicht SEC lehnte erneut den Antrag von Grayscale für einen Bitcoin-ETF ab. Nun soll ein Gericht entscheiden.
In einem Interview äußerte sich Gary Gensler zum Rechtsstatus von Krypto. Ein positives Signal für Bitcoin. Anders sieht es bei Altcoins aus.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) hat dem ersten Bitcoin Short ETF grünes Licht gegeben.
Bitcoin und Co. sind in aller Munde. Denn Krypto-Regulatoren weltweit streiten um den angemessenen Umgang mit digitalen Währungen.
EZB-Leitzinserhöhung, SEC-Ermittlungen gegen Binance und Ethereums Umstellung auf Proof of Stake: Das sind die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Die US-Regulierung von Krypto läuft auf Hochtouren. Folgt man dem neuesten Gesetzesentwurf, droht vielen Altcoins ein böses Erwachen.