
Die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) hat dem ersten Bitcoin Short ETF grünes Licht gegeben.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) hat dem ersten Bitcoin Short ETF grünes Licht gegeben.
Bitcoin und Co. sind in aller Munde. Denn Krypto-Regulatoren weltweit streiten um den angemessenen Umgang mit digitalen Währungen.
EZB-Leitzinserhöhung, SEC-Ermittlungen gegen Binance und Ethereums Umstellung auf Proof of Stake: Das sind die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Die US-Regulierung von Krypto läuft auf Hochtouren. Folgt man dem neuesten Gesetzesentwurf, droht vielen Altcoins ein böses Erwachen.
Die US-Aufsichtsbehörde hält Token der kollabierten Terra-Plattform für Wertpapiere. Für den Gründer wird die Luft immer dünner.
Die News, dass die SEC in den USA eine Untersuchung zum Initial Coin Offering (ICO) des Binance Coins (BNB) in 2017 eröffnet hat, ließ den BNB-Kurs in der Spitze um 13 Prozent korrigieren.
Die SEC ermittelt gegen Binance wegen des Verdachts auf unerlaubten Wertpapierhandel. Der Krypto-Börse droht ein zäher Rechtsstreit.
Der Grafikkartenhersteller muss eine Unterlassungserklärung unterzeichnen und eine Millionenstrafe zahlen.
Die SEC gib einem weiteren Future-basierten Bitcoin ETF grünes Licht, dessen Rahmenwerk auch eine Genehmigung von Spot-ETFs ermöglichen könnte.
Der Disput zwischen der US-Börsenaufsicht SEC und Ripple (XRP) hält noch immer an. CEO Brad Garlinghouse spricht trotz des Prozesses von einem mehr als erfolgreichen Geschäftsjahr.
Erst vor kurzem musste Ark Invests Bitcoin Spot ETF einen Rückschlag vonseiten der SEC hinnehmen. Auf der Crypto Bahamas Konferenz äußert sich jetzt die Ark-Chefin und Starinvestorin Cathie Wood zu den Machenschaften der US-Börsenaufsicht.
Die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) warnt vor weiteren unseriösen Kryptobörsen, um Verbraucher zu schützen.
Nach Auffassung von CEO Brad Garlinghouse gewinnt Ripple im Prozess gegen die US-Börsenaufsicht SEC allmählich die Oberhand. Ein Ende des Rechtsstreits ist aber noch nicht absehbar.
Bundesfinanzminister Christian Lindner traf sich mit Expert:innen, um über die Bitcoin-Regulierung in Deutschland zu sprechen. In den USA fordert Gary Gensler derweil mehr Kontrollrechte für seine Behörde. Großbritannien signalisiert einen Krypto-freundlichen Kurs. Die vergangene Woche im Regulierungs-ECHO.
Mit dem vierten zugelassenen Bitcoin-ETF setzt die US-Börsenaufsicht SEC ein Krypto-freundliches Zeichen. Das steckt dahinter.
Gary Gensler, Vorsitzender der SEC, möchte eine strengere Aufsicht über Bitcoin und Co. Sind die Tage des freien Krypto-Marktes gezählt?
Die Security and Exchange Commission (SEC) erhöht den Druck auf die Verwahrer von Krypto-Assets. Banken und Kryptobörsen sollen die Bestände ihrer Kunden zukünftig offenlegen.
Seitdem Bitcoin ETFs im vergangenen Jahr ihren Einzug in den USA hielten, strebt Grayscale eine Umwandlung seines BTC-Trusts an. Die SEC spielt jedoch bisher nicht mit. Nun erwägt der Vermögensverwalter wohl juristische Schritte gegen die US-Börsenaufsicht.