
Ripple CEO Brad Garlinghouse ist zuversichtlich, dass die langjährige Geschichte um die SEC-Vorwürfe 2022 ein Ende finden wird.
Ripple CEO Brad Garlinghouse ist zuversichtlich, dass die langjährige Geschichte um die SEC-Vorwürfe 2022 ein Ende finden wird.
Nach der Genehmigung des ersten Bitcoin ETFs im Oktober waren die Hoffnungen im Krypto-Space hoch. Die jüngste Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC gegen den Spot ETF von VanEck überrascht jedoch nicht alle. Welche ETF-Anträge stehen noch aus?
Nicht nur Hester Peirce, auch SEC-Beauftragte Caroline A. Crenshaw ist überzeugt von den Möglichkeiten des DeFi-Bereiches. Wenngleich die Demokratin Bedenken bezüglich der behördlichen Überwachung der dezentralen Finanzen äußert.
Mit Iris Energy meldet eine weitere Mining-Firma meldet einen Börsengang in den USA an, ohne allerdings auch nur einen BTC zu besitzen.
Spätestens seit Facebook seine Stablecoin-Ambitionen bekundete, sorgen Token, die in ihrem Wert an Fiatwährungen geknüpft sind, bei Regulatoren für Kopfzerbrechen. Die USA wollen nun für mehr regulatorische Klarheit in dem Bereich sorgen.
Ripple CEO Garlinghouse behauptet in einer Rede, die SEC habe Ethereum geholfen, XRP als Kryptowährung Nummer zwei zu überholen. Vor Gericht geht es weiter hin und her.
Beugt die SEC sich endlich dem Druck der Anleger? Grünes Licht für Bitcoin ETF steht wohl kurz bevor.
Die Zulassung eines Bitcoin ETF in den USA rückt immer näher. Nun erhält ein Eilantrag von Valkyrie Unterstützung von der Nasdaq.
Insiderberichten zufolge steht die SEC kurz vor der Zulassung des ersten Bitcoin Futures ETF. Das wäre ein Paukenschlag.
Während Bitcoin seine Oktober-Rallye fortsetzt, sorgen auch die Nachrichten aus der Regulierungswelt für Bullenstimmung. Weder SEC noch IWF fordern ein Krypto-Verbot, beide Organisationen plädieren stattdessen für Regulierung. Aus Deutschland kommen ebenfalls gute Nachrichten und auch der Präsident der Ukraine bleibt ein Krypto-Freund. Die vergangene Woche im Regulierungs-ECHO.
Nachdem die Fed sich bereits vergangene Woche gegen ein Verbot von Bitcoin und Co. ausgesprochen hatte, zieht nun SEC-Chef Gensler nach.
Mike McGlone, Investmentexperte bei Bloomberg, ist überzeugt, dass die US-amerikanische Börsenaufsicht (SEC) bis Ende Oktober einen Bitcoin ETF genehmigen wird.
Mehr ETH verbrannt als produziert; Union Investment will Fonds Krypto-Assets beimischen; Bitcoin wird Zahlungsmittel in El Salvador; neue Krypto-Verordnung vom BMF und BMJV und die SEC plant offenbar einen Rechtsstreit mit Coinbase.
Nach Ripple jetzt Coinbase. Ab wann wird der Handel mit Kryptowährungen zum Wertpapierhandel? Und wann greift die SEC ein?
Punktgewinn für die SEC: Der Fall Ripple geht in die nächste Runde.
Was war in der 35. Kalenderwoche in der Krypto-Welt wichtig? Dreiviertel der Teilnehmer einer Deloitte Studie, denken, dass digitale Vermögenswerte Fiat-Währungen ersetzen werden; die SEC ist wegen Ripple in einer heiklen Lage und Bitcoin eventuell bald bei Twitter.
Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC zieht sich weiter hin. Nun taucht eine E-Mail der Behörde auf, die neue Fragen aufwirft.
Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC dauert an. War der XRP-Verkauf ein unerlaubtes Wertpapiergeschäft? Ripple will hier entschieden widersprechen. Nach einigen Teilerfolgen holt das Unternehmen erneut zum Schlag aus.