
Mit 100 Millionen US-Dollar bekommt das Krypto-Lending-Unternehmen BlockFi die bisher höchste Strafe im Krypto-Sektor aufgebrummt. Was bedeutet das für eure Einlagen?
Mit 100 Millionen US-Dollar bekommt das Krypto-Lending-Unternehmen BlockFi die bisher höchste Strafe im Krypto-Sektor aufgebrummt. Was bedeutet das für eure Einlagen?
Die US-Börsenaufsicht SEC fährt gegen die Krypto-Lending-Plattform BlockFi schwere Geschütze auf und verhängt eine hohe Strafe.
Youtube führt NFTs ein und der Kuss von Gustav Klimt soll als NFT versteigert werden. Zugleich häufen sich Memes auf den sozialen Medien und die Kritik der SEC wird lauter. Was sagt die Community dazu? Das Meinungs-ECHO:
Der Vermögensverwalter Valkyrie legt nach seinem Bitcoin Spot ETF in Kanada nun einen Bitcoin Mining ETF an der New Yorker Techbörse Nasdaq auf.
Gerüchte um Apples Metaverse-Debüt, SEC lehnt erneut einen Bitcoin Spot ETF ab und Facebook verkauft Diem. Das sind die wichtigsten News der Woche.
Nachdem der Asset-Manager einen Antrag für einen Bitcoin Spot ETF eingereicht hatte, erfuhr das Vorhaben nun den Todesstoß.
Der Assetmanager Valkyrie will einen Bitcoin Mining ETF (Ticker: WGMI) aufsetzen. Investor:innen haben nun ein weiteres Vehikel an der Hand, um indirekt am Bitcoin-Kurs zu partizipieren.
Durch ein Rückkaufprogramm von 2019 ausgegeben Anteilen erhöht sich der Unternehmenswert von Ripple auf 15 Milliarden US-Dollar. Doch mit dem anhaltenden Rechtsstreit mit der SEC schwebt nach wie vor ein Damoklesschwert über dem FinTech.
Die größte Vermögensverwaltung der Welt, BlackRock, plant einen Blockchain ETF. Damit würde es sich um den ersten "Krypto-Fonds" des Investmentgiganten handeln. Das sind die wichtigsten Punkte.
SEC-Chef Gary Gensler hat erneut seine Erwartungshaltung an die Kryptobörsen klargemacht, wobei der Vergleich mit Aktien nicht jedem gefällt.
Die Securities and Exchange Commission (SEC) räumt sich mehr Zeit bei der Beurteilung des NYDIG Bitcoin ETF ein. Nun soll bis zum 16. März über eine Zulassung entschieden werden.
Laut Anwalt Jeremy Hogan könnte der Rechtsstreit zwischen Ripple und der Regulierungsbehörde SEC schon sehr bald beigelegt werden.
Coinbase kauft Kryptowährungen im Wert von 500 Millionen US-Dollar und investiert zukünftige Gewinne in ein Krypto-Portfolio. Derartige Pläne hatte CEO Brian Armstrong schon vor einigen Monaten offenbart.
In einer Anhörung vor dem US-Kongress haben mehrere Krypto-CEOS zum Thema Regulierung und Stablecoins ausgesagt. Auch wenn die Meinungen auseinander gingen, war das Fazit positiv.
Das in San Francisco ansässige Fintech Ripple erläutert in einem dreiseitigen Dokument, wie bestehende finanzielle Regulierungsrahmen für Krypto genutzt werden könnten.
Warren Buffet und Charlie Munger überbieten sich ein ums andere Mal, wenn es um das Schimpfen auf Kryptowährungen geht.
Der Herausgeber des Grayscale Bitcoin Trust ist mit der ablehnenden Haltung der SEC in Bezug auf Bitcoin Spot ETFs höchst unzufrieden. Ein Brief an die Behörde spricht Klartext.
Was haben Tether, Circle, Paxos und Trust Token gemeinsam? Richtig, sie verwalten Stablecoins – und haben nun einen Brief von US-Senator Brown vorliegen.