
SEC geht gegen Krypto vor, Siemens begibt ein Kryptowertpapier und PayPal begräbt den Stablecoin. Das und mehr in den Krypto-News der Woche.
SEC geht gegen Krypto vor, Siemens begibt ein Kryptowertpapier und PayPal begräbt den Stablecoin. Das und mehr in den Krypto-News der Woche.
Die Ankündigung folgt auf Untersuchungen der SEC gegen den Projekt-Partner Paxos und dessen Stablecoin BUSD.
Die Kooperation von MetaMask und PayPal ermöglicht US-Kunden künftig den Kauf und Transfer von Ethereum über die zentrale Zahlungsplattform.
Der Kurs von Bitcoin (BTC) kann sich trotz eines Fehlausbruchs auf der Oberseite vorerst im Bereich von 23.200 USD stabilisieren.
Der Zahlungsriese PayPal weitet seine Krypto-Dienstleistungen aus. US-Nutzer können ihre Coins nun auch auf externe Wallets transferieren.
PayPal im Krypto-Fieber, Coinbase in der Fortune 500 und Christine Lagardes Sohn als Krypto-Investor. Das sind die Krypto-News der Woche.
Bitcoin, Ether und bald auch CBDCs? PayPal will seine Krypto-Strategie ausbauen und nimmt dafür auch digitales Zentralbankgeld in den Blick.
Ark Invest hat sich von allen Anteilen an PayPal getrennt. Die Begründung: Konkurrent Cash App habe deutlich mehr Potenzial. Hat die Starinvestorin einen neuen Bitcoin-Favoriten?
Der PayPal-CEO Daniel Schulman bekräftigt in einer Rede seinen Glauben an die Macht der Blockchain-Technologie. Der Finanzdienstleister dringt seit vergangenem Jahr in den Krypto-Space vor.
In den USA und Großbritannien können PayPal-User bereits mit Bitcoin und Co. handeln. Wird es in Europa und insbesondere in Deutschland bald ein ähnliches Angebot geben?
Der Zahlungsriese hat ein Expertengremium für Krypto- und Blockchain-Themen eingerichtet. Damit möchte PayPal seine Expertise im prosperierenden Markt weiter ausbauen.
PayPal hat seine Zahlen für das vierte Quartal bekannt gegeben. Neben einem Umsatzanstieg von 13 Prozent zeigte sich der Bezahldienst auch mit seinen Krypto-Dienstleistungen zufrieden.
PayPal entwickelt einen Stablecoin, N26 steigt ins Krypto-Business ein, die US-Inflation steigt auf 7 Prozent und die erste Polkadot Parachain ist live.
Der US-Riese PayPal will sein Krypto-Engagement mit der Herausgabe eines eigenen Stablecoins intensivieren. Was das für den Krypto-Space bedeutet.
Eine Quellcode-Analyse hatte interne Pläne von PayPal gezeigt, nach denen das Unternehmen an einem Stablecoin arbeitet. Ein Unternehmensvorstand hat die Gerüchte nun bestätigt.
Coinbase startet ein Programm für direkte Einzahlungen von Gehaltsschecks in Kryptowährungen. PayPal und Robinhood bieten diesen Service in den USA bereits.
PayPal veröffentlicht eine neue App mit der Möglichkeit, alle möglichen Transaktionen über ein einziges Dashboard zu verwalten.
Nach den USA weitet PayPal sein Krypto-Angebot nun auch in Europa aus. Als erstes Land kommt UK. Ein EU-Land steht aber noch aus.