
Diem kommt wohl noch dieses Jahr. Das Polkadot-basierte Projekt Pontem will nun ein Testnetzwerk für Diem-dApps bauen – und setzt hierfür auf Polkadot.
Diem kommt wohl noch dieses Jahr. Das Polkadot-basierte Projekt Pontem will nun ein Testnetzwerk für Diem-dApps bauen – und setzt hierfür auf Polkadot.
Facebooks geplanter Stablecoin wirkte auf Regulatoren einst wie ein rotes Tuch. Diese Zeiten scheinen allerdings passé, denn das Diem-Team versucht mit aller Kraft, das eigene Image umzukrempeln.
Vor mehr als zwei Jahren ging Facebook mit seinen umstrittenen Stablecoin-Plänen an die Öffentlichkeit. Umgesetzt sind diese zwar noch nicht, der zwischenzeitlichen Schweizer Heimat kehrt das Projekt nun aber den Rücken.
Mark Zuckerberg nennt seine Ziege Bitcoin. Ein bullishes Zeichen – solange man ausblendet, dass der Mann Ziegen schlachtet.
Facebook ist nun doch nicht in Bitcoin eingestiegen. Währenddessen outperformed Ethereum die Kryptoleitwährung, wie auch JPMorgan schreibt.
Nach Tesla jetzt auch Facebook? Der Social-Media-Riese gibt heute seine neuen Quartalszahlen heraus und heizt zuvor Gerüchte um einen möglichen Bitcoin-Einstieg an.
Wer das Gefühl hat, immer zu spät zu einem Hype dazuzustoßen, für den könnte das Social-Token-Ökosystem die Chance sein. Nach DeFi und NFT bahnt sich nun mit dem neuen "Social Money" die nächste Stufe des Web 3.0 an. Worum es sich bei Social Token handelt und warum sie jetzt an Fahrt aufnehmen.
Satoshistreetbets heckt den nächsten Angriff aus, Christie's öffnet dem NFT-Markt die Türen, die Deutsche Bank tüftelt an einem Krypto-Verwahrservice und Blockchains LLC träumt von einer DLT-Planstadt – die wichtigsten News der Woche im Überblick.
Messaging-Dienste und Kryptowährungen: Was auf dem Papier schon allein wegen des Anonymitätsgebots zusammenpasst, hat bislang in der Praxis keine Erfolgsgeschichte schreiben können. Mit der in Diem umgetauften Kryptowährung beißt Facebook bei den Regulatoren bis heute auf Granit. Umso überraschender erscheinen da die Gerüchte, die sich um den neuen Stern am Messaging-Himmel ranken: Signal.
Der Bitcoin-Kurs erholt sich, was sich auch in den Ranglisten der größten Marktkapitalisierungen bemerkbar macht. War der Bitcoin zwischenzeitlich abgerutscht, belegt er nun vor dem Social-Media-Giganten Facebook den 8. Rang.
Das Jahr neigt sich dem Ende, sodass sich die Frage stellt, was sich grundlegend im kommenden Jahr für den Krypto-Sektor ändern wird. Mit dem letzten Freitagskommentar für dieses Jahr sollen daher die drei größten Veränderungen skizziert und Prognosen getroffen werden.
Ein Londoner FinTech-Start-up will dem geplanten Facebook Coin Diem (früher: Libra) die Stirn bieten: Es beansprucht den Namen DIEM für sich. Doch die Entscheidung, Libra in Diem umzutaufen, wurde offenbar bereits vor über einem Jahr getroffen.
Facebook benennt den Libra um; Eine Einschätzung des digitalen Euro der EZB; Ethereum 2.0 euphorisiert die Community; Bitcoin auf dem Radar von BlackRock und Spotify sucht einen Krypto-Experten.
Das schwedische Unternehmen Spotify sucht einen neuen Associate Director für den Teambereich Zahlungsstrategien und Innovationen mit ausgewiesener Expertise im Krypto-Space. Der neue Posten soll eine Schlüsselposition bei der Definition und Implementierung der Zahlungsstrategie des Musik-Streaming-Dienstes einnehmen.
Das Silicon Valley und die Wall Street haben im letzten Quartal des Jahres gezeigt, wohin sich die Krypto-Ökonomie im Jahr 2021 entwickeln wird. Neben neuen Investorengruppen geht aus auch um neue Spielregeln. Warum Private Keys in Vergessenheit geraten und eine diversifizierte Aufbewahrungsstrategie auch bei digitalen Assets Sinn ergibt.
Berichten zufolge will Facebook die Einführung ihres an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin Libra im Januar 2021 starten.
Seit knapp zwei Wochen dominiert ein Thema den Krypto-Space: PayPal. Neben einem bullishen Marktausblick für den Bitcoin-Kurs, wirft dieser Schritt auch Fragen nach der PayPal-Strategie auf. Warum PayPal dem ursprünglichen Blockchain-Ökosystem schadet, es langfristig gar nicht so sehr um Bitcoin geht und warum auch für PayPal einiges auf dem Spiel steht.
In der virtuellen Spielewelt trifft die Krypto-Ökonomie auf fruchtbaren Boden. Immer mehr Games setzen auf Kryptowährungen und Blockchain. Wie der aktuelle Stand zu bewerten ist, warum wir in den nächsten Jahren mit einem rasanten Wachstum im Blockchain-Gaming-Sektor rechnen können und welche Chancen sich daraus ergeben.