
El Salvador deckt sich weiter mit Bitcoin ein. Insgesamt investiert das Land 15 Millionen US-Dollar in die Kryptowährung, wie Präsident Nayib Bukele via Twitter bekannt gab.
El Salvador deckt sich weiter mit Bitcoin ein. Insgesamt investiert das Land 15 Millionen US-Dollar in die Kryptowährung, wie Präsident Nayib Bukele via Twitter bekannt gab.
Die Talfahrt am Kryptomarkt zeigte im Verlauf der Morgenstunden eine neue Dynamik. So fiel Bitcoin sogar kurzzeitig unter die 30.000er-Marke.
Auch heute notiert der Kryptomarkt in negativem Territorium. Die Fed-Zinswende liefert Gründe.
BTC auf der Wallet und die Nase voll vom deutschen Wetter? Diese Insel in der Südsee lockt mit dem ultimativen Bitcoin-Lifestyle.
Der Name Winklevoss ist weit über den Krypto-Space bekannt. Berühmtheit erlangten die Zwillingsbrüder Tyler und Cameron vor allem durch den legendären Rechtsstreit mit Facebook-Gründer Mark Zuckerberg. Ihren Reichtum machten die Brüder aber mit Bitcoin.
NFT-Verkäufe brechen ein, DeFi verliert 20 Prozent und Ethereum- und Bitcoin-Fonds erleben Kapitalflucht. Sind das die Vorboten eines drohenden Crashs am Krypto-Markt?
Vor zwei Tagen erlaubten die zwei größten Privatbanken den Krypto-Handel für Kunden. Nun kommt ein Verbot – von ganz oben.
Bitcoin ist in der Zentralafrikanischen Republik nun ein anerkanntes Zahlungsmittel. Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht das kritisch.
Die Luna Foundation Guard kauft Bitcoin für etwa 1,5 Milliarden US-Dollar. Damit besitzt die Organisation hinter dem Terra-Ökosystem nun mehr BTC als Tesla.
Bitcoin muss über Nacht herbe Verluste hinnehmen. In der Folge schreibt auch der restliche Kryptomarkt rote Zahlen.
Keiner Person hören so viele Menschen zu wie Joe Rogan. Nun sprach er über Bitcoin – und seine Angst vor digitalem Zentralbankgeld.
Die stärkste Anhebung seit 22 Jahren: Gegen die exorbitant hohe Inflation in den USA erhöht die US-Notenbank Fed abermals den Leitzins.
In einem Bericht an die SEC wiederholt der reichste Mensch der Welt seine bullishe Sicht auf Bitcoin. Er sieht "großes Langzeitpotential".
Bitcoin in der Bilanz zu tragen, kommt für die Schweizerische Nationalbank nicht infrage. Die Krypto-Leitwährung zu kaufen, sei jedoch kein Problem.
Der US-amerikanische Starinvestor teilt mal wieder mächtig gegen Bitcoin aus. Die Krypto-Community reagiert mit Humor.
Die Zentralafrikanische Republik und Panama verabschieden Krypto-Regeln. Auch Deutschland demonstriert politischen Willen bei Bitcoin und Co.
Wer die Online-Enzyklopädie Wikipedia unterstützen wollte, konnte dies bisher auch mit Bitcoin und Co. tun. Dies wird künftig nicht mehr möglich sein.
Die Wall Street geht weitere Schritte in Richtung Krypto. Der Investment-Riese Goldman Sachs soll nun den ersten Kredit mit Bitcoin als Sicherheit vergeben haben.