- Im Zuge des FTX-Bankrotts haben offensichtlich viele Anleger ihr Vertrauen in die Sicherheit von Krypto-Börsen verloren.
- In den vergangen 30 Tagen verzeichneten die Exchanges Abhebungen in historischem Ausmaß: 200.000 Bitcoin wurden von den Börsen abgezogen.

- Investoren ziehen sich entweder ganz aus dem Krypto-Sektor zurück und liquidieren ihre Positionen oder schichten ihre Assets auf private Wallets um.
- Hardware-Wallets und Self-Storage haben Konjunktur. Durch die Verwahrung auf eigenen Wallets behalten Kunden die volle Kontrolle über ihre Coins.
- Wie viele BTC aktuell in der Insolvenzmasse von FTX feststecken, ist noch nicht genau bekannt. Allerdings bestätigen die Vorfälle erneut die Legitimität des alten Bitcoin-Mantras “Not your Keys, not your Coins”.
Du möchtest Kryptowährungen handeln?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (86 % Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter