
Eine neue Kooperation ermöglicht das Verdienen von Bitcoin (BTC) beim Hören von Podcasts. Wie funktioniert das?
Eine neue Kooperation ermöglicht das Verdienen von Bitcoin (BTC) beim Hören von Podcasts. Wie funktioniert das?
Behörden aus Deutschland und den USA ist bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität ein großer Schlag gegen eines der größten Hacker-Netzwerke der Welt gelungen.
In den USA steht die Inbetriebnahme des ersten vollständig mit Kernenergie betriebenen Rechenzentrums für Bitcoin-Mining kurz bevor.
Die Kryptoplattform Coinbase baut ihre Partnerschaft mit dem Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund weiter aus. Darunter fällt auch mehr Präsenz im Signal Iduna Park.
Mit Fan Token können Sportbegeisterte Krypto-Fans an ihren Lieblingsteams partizipieren. Doch welche Coins haben auch eine Rendite erzielt?
Als Memecoin trägt Shiba Inu seit jeher ein dubioses Image. Gewinnt das Netzwerk durch das Layer-2-Update jetzt mehr Substanz?
Beim Gipfeltreffen in der Schweiz wird darüber diskutiert, wie das Vertrauen in den Krypto-Sektor wiederhergestellt werden kann.
Die Dezentralisierung sozialer Netzwerke schreitet weiter voran. Mit Nostr kommt nach Mastodon jetzt eine Lösung, die die Fahne der Zensurfreiheit noch etwas höher hält.
Der Entwicklung der Blockchain-Branche räumen die Länder unterschiedlichen Stellenwert ein. Diese zehn Staaten waren dabei besonders ambitioniert.
Der größte Vermögensverwalter der Welt hat beträchtlichen Einfluss auf Wirtschaft und Politik. Auch der Krypto-Sektor bleibt nicht unberührt von den Ambitionen des Unternehmens.
Wie Steuern auf Krypto-Gewinne berechnet werden müssen, wird schnell kompliziert. BTC-ECHO hat elf Steuer-Tools unter die Lupe genommen.
Wissenschaftler und Krypto-Experte Prof. Dr. Philipp Sandner wirft einen Blick auf die Zahlen des vergangenen Jahres und sieht neben Pleiten auch viel Potenzial.
Mit einer neuen Sidechain möchte Cardano den Spagat zwischen Privacy und Regulierung wagen. Was ist von dem Projekt zu erwarten?
Die ehemalige Chefin von Alameda Research gestand vor Gericht, zusammen mit Sam Bankman-Fried Bilanzberichte verschleiert zu haben.
Weihnachten steht vor der Tür. Noch immer kein Geschenk? Diese fünf Präsent-Ideen lassen Krypto-Herzen höher schlagen.
Elon Musk will als Twitter-Chef zurücktreten. Im Netz spekuliert man über eine mögliche Nachfolge. Freiwillige gibt es genug.
Elon Musk hat auf Twitter über seinen Rücktritt abstimmen lassen. Der Krypto-Space reagiert mit gemischten Gefühlen auf das Ergebnis. Wird Musk seinen Worten Taten folgen lassen?
Ein Schweizer ITler, der im Netz unter dem Pseudonym F418 auftritt, hat sich einen Mikrochip in die Hand implantiert, um Lightning-Zahlungen vorzunehmen. Das Selbstexperiment war erfolgreich. Ganz neu ist die grundlegende Technologie allerdings nicht.