
Eine Reihe von Skandalen hat das Vertrauen in den Kryptomarkt in 2022 angeknackst. Hat sich die Branche ein Jahr nach Do Kwon erholt?
Eine Reihe von Skandalen hat das Vertrauen in den Kryptomarkt in 2022 angeknackst. Hat sich die Branche ein Jahr nach Do Kwon erholt?
Der Prozess zwischen der US-Börsenaufsicht (SEC) und Ripple gilt als richtungsweisend für den Krypto-Sektor. Eine bislang unbemerkte Aktennotiz könnte Ripple dabei in die Karten spielen.
Der Ordinals-Hype greift zunehmend auf andere Blockchains über. Für Monero könnte das ein Problem sein. Ist die Zahlungsanonymität in Gefahr?
Er war schon überall. Ganz unten, ganz oben – sogar im Krypto-Space. Milliardär Carsten Maschmeyer über seine Krypto-Investments, Tipps für den Weg zur ersten Million und sein Aufwachsen in Armut.
Das Bitcoin-Netzwerk ächzt unter der Last von Ordinals und BRC-20 Token. Das "Taproot Assets Protokoll" von Lightning Labs soll Abhilfe schaffen.
Meinungsverschiedenheiten mit der Finanzaufsicht verzögerten den Start auf dem deutschen Markt. Jetzt ist die DeFi-Wallet auch hierzulande in den App-Stores erhältlich.
Spielereien wie der Memecoin Pepe und Bitcoin Ordinals bringen den Gebührenmarkt der beiden größten Blockchains durcheinander. Mit diesen Kosten müssen Investoren rechnen.
Die Bitcoin-Blockchain soll bombensicher sein. Doch gilt das auch für einen KI-Angriff? Wir haben bei ChatGPT nachgehakt.
Sicher, schnell und günstig: Zero-Knowledge Rollups werden als Skalierungslösungen immer beliebter. Doch wie funktionieren sie und was kann man damit machen?
Wissenschaftler haben mithilfe von ChatGPT 500 Prozent Rendite am Aktienmarkt erzielt. Was steckt dahinter und was bedeutet das für Krypto?
Ein hohes Transaktionsaufkommen lässt derzeit die Gebühren bei Bitcoin in die Höhe schnellen. Ist die Stunde von Lightning gekommen?
Jede Woche eine neue KI-Integration im Krypto-Space. Doch was können die Tools eigentlich? Sind die Plugins nur Accessoires oder können sie Nutzern wirklich helfen?
Jahrelang schürfte der Zwergstaat im Himalaya heimlich Bitcoin. Jetzt will das Land eine grüne Mining-Industrie aufbauen.
Über 250 Jahre alt, doch alles andere als verstaubt. Auf dem NFT-Marktplatz von Sotheby’s können Kunstliebhaber mit Kryptowährungen bezahlen.
Sicher, schnell und günstig: Zero-Knowledge Rollups werden als Ethereum-Skalierungslösungen immer beliebter. Doch wie funktionieren sie und was kann man damit machen?
Bitcoin ist dezentral. Doch wie sieht es mit den Minern aus? Mit diesem Update wappnet sich das Netzwerk vor Zensur.
China hat die Millionenstadt Changshu zum Versuchslabor für digitales Zentralbankgeld erklärt. Ab Mai werden dort Beamtengehälter in E-Yuan ausgezahlt.
Am 3. und 4. Mai 2023 findet in Zürich die 24. Ausgabe der größten Schweizer Finanzmesse statt. Alle Infos zur Finanz 23.