
Der Ripple-Stablecoin rückt in den Mainstream. Mastercard und Gemini testen erstmals Kreditkartenabrechnungen über den XRP Ledger.

Der Ripple-Stablecoin rückt in den Mainstream. Mastercard und Gemini testen erstmals Kreditkartenabrechnungen über den XRP Ledger.
Ripple wird in einer neuen Finanzierungsrunde mit 40 Milliarden US-Dollar bewertet. 500 Millionen US-Dollar fließen so in das Unternehmen hinter XRP.
Nach einem langwierigen Rechtsstreit um die Krypto-Börse WazirX sorgt ein Urteil des Obersten Gerichtshofs von Madras für Schlagzeilen. Erstmals erkennt ein indisches Gericht Kryptowährungen wie XRP offiziell als rechtlich geschütztes Eigentum an.
Mit dem Stablecoin RLUSD erreicht Ripple in weniger als einem Jahr eine Marktkapitalisierung von über einer Milliarde US-Dollar. Das Unternehmen etabliert sich damit als ernsthafter Konkurrent im globalen Stablecoin-Markt.
Die gestarteten Altcoin ETFs performen besser als erwartet. Doch bis sich das in steigenen Kursen niederschlägt, könnte es dauern.
Ripple übernimmt den Krypto-Verwahrer Palisade. Damit hat man 2025 bereits vier Milliarden US-Dollar für Deals ausgegeben.

Ein führendes Mitglied der Solana Foundation geht auf X mit der Ripple-Community ins Gericht und kritisiert die schleppende Adoption des XRP Ledgers.
Spätestens mit den ETFs sollte es 2025 eigentlich zur nächsten XRP-Kursrallye kommen. Warum wird Ripple derzeit von der Krypto-Konkurrenz abgehängt?

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf den Ripple-Coin XRP und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Evernorth baut seine XRP-Bestände weiter aus. Ein CryptoQuant-Analyst sieht nun ein wichtiges Preis-Level, auf das Anleger jetzt achten sollten.
Der erste börsengehandelte Indexfonds auf XRP-Basis hat ein Fondsvermögen von über 100 Millionen US-Dollar erreicht.
James Wynn investiert jetzt in XRP. Der bekannte Trader fällt immer wieder mit riskanten Hebelwetten auf.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf den Ripple-Coin XRP und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Ripple ist nun Mitglied in der Faster Payments Task Force der Federal Reserve. Das XRP-Unternehmen hilft dabei, Standards für Echtzeit-Zahlungen zu entwickeln.
Ripple-Mitgründer Chris Larsen soll XRP im Wert von über 120 Millionen US-Dollar bewegt haben. Einige davon hat er wohl schon verkauft.
Verglichen mit Bitcoin oder Ethereum erscheint XRP vielen Krypto-Anlegern als billig. Warum es sich um einen kostspieligen Irrtum handeln könnte.
Mit einem Milliardenprojekt will Evernorth den nächsten Schritt im XRP-Ökosystem gehen. Der geplante Börsengang markiert einen Meilenstein für institutionelle Krypto-Treasuries.
Hacker stehlen rund 3 Millionen in XRP von einem US-amerikanischen Rentner. Wie gefährdet sind Ripple-Anleger nun durch Krypto-Verbrecher?