
Anleger im Krypto-Space sollten in der aktuellen Handelswoche diese Wirtschafts- und Finanzdaten genau im Blick haben.
Anleger im Krypto-Space sollten in der aktuellen Handelswoche diese Wirtschafts- und Finanzdaten genau im Blick haben.
Der erfolgreiche Abschluss des "Merge" sorgte nur kurz für Luftsprünge unter den Investoren. In den letzten Handelsstunden setzte ein neuer Abverkauf am Kryptomarkt ein, der auch Ethereum (ETH) gen Süden drückte.
Bitcoins (BTC) lustlose Kursbewegung der letzten Wochen mündete in einem Kursrutsch auf ein frisches mehrmonatiges Verlaufstief bei 18.531 USD. Damit haben die Bären den Kampf erneut für sich entscheiden können. Welche Zielmarken nun für Investoren relevant sind.
Die Euphorie der Bullen werte nur kurz. Abermals muss sich der Bitcoin-Kurs (BTC) nach erneut steigenden Inflationszahlen dem Abverkauf am klassischen Finanzmarkt beugen. Auch die Mehrheit der Top-100 Altcoins dreht gen Süden um.
Anleger im Krypto-Space sollten in der aktuellen Handelswoche vom 12. September bis 16. September folgende relevante Wirtschafts- und Finanzdaten genau im Blick haben.
Wenige Tage vor dem historischen "Merge" von Ethereum (ETH) scheint das Anlegerinteresse wieder deutlich anzusteigen. Der Ether-Kurs legte in den letzten Handelstagen weiter zu und erreichte am heutigen Freitag den starken Widerstand bei 1.723 USD.
Bitcoins (BTC) lustlose Kursbewegung der letzten Wochen mündete in einem Kursrutsch auf ein frisches mehrmonatiges Verlaufstief bei 18.531 USD. Damit haben die Bären den Kampf erneut für sich entscheiden können. Welche Zielmarken nun für Investoren relevant sind, lest ihr in dieser Analyse.
Die Spannung vor der morgigen Veröffentlichung des Leitzinses durch die EZB wird durch zwei kurzfristig anberaumte Pressekonferenzen des FED-Chefs Powell sowie der EZB-Chefin Lagarde nochmals verstärkt. Wird der Bitcoin-Kurs profitieren können?
Der Kurs von Cardano (ADA) versucht aktuell erneut, die Oberkante der Seitwärtsspanne anzuvisieren. Welche Zielmarken vor der Vasil Hard Fork relevant werden, lest ihr in dieser Kursanalyse.
Die anhaltende Richtungslosigkeit des Bitcoin-Kurses (BTC), gepaart mit einer rückläufigen Marktdominanz der Krypto-Leitwährung, sorgte in der abgelaufenen Handelswoche für Kurserholungen bei vielen Altcoins.
Ethereum beginnt Merge, EZB verkündet Leitzins und der FED-Chef tritt auf. Diese Wirtschafts- und Finanzdaten sollten Anleger beachten.
Vor dem Merge auf Ethereum 2.0 versucht der ETH-Kurs nach einer bullishen Kursumkehr zu Wochenbeginn eine neue Trendbewegung zu etablieren.
Der Kurs von IOTA (MIOTA) tendiert seit Mai dieses Jahres in einer Seitwärtsrange. Welche Kursziele bei einem Range-Ausbruch relevant werden, erfahrt ihr in dieser Kursanalyse.
Der Kurs der Kryptowährung DeFiChain (DFI) versucht nach einem starken Abverkauf in den letzten Monaten einen Boden im Bereich der 0,90 USD auszubilden.
Die anhaltende Kursschwäche bei Bitcoin (BTC) weitet sich auch in dieser Woche weiter aus. Bitcoin handelt erneut unterhalb der 20.000 USD und droht, zurück an das Jahrestief wegzubrechen.
Die aktuelle Kursschwäche von Bitcoin (BTC) wurde durch einen erneuten Abverkauf am US-Aktienmarkt nochmals verstärkt. Auch Ethereum (ETH) folgt Bitcoin und muss ebenfalls deutlich Federn lassen.
Anleger im Krypto-Space sollten in der aktuellen Handelswoche vom 29. August bis 2. September folgende relevante Wirtschafts- und Finanzdaten genau im Blick haben.
Der Kurs von Ethereum (ETH) kann sich trotz einer leichten Erholungsbewegung in den letzten Tagen nicht nachhaltig von seinen Wochentiefs absetzen.