
Der britische Blockchain-Zahlungsdienstleister Billon hat 2 Millionen Euro aus dem EU-Fonds Horizon 2020, dem größten Innovationsfonds der EU, erhalten.
Der britische Blockchain-Zahlungsdienstleister Billon hat 2 Millionen Euro aus dem EU-Fonds Horizon 2020, dem größten Innovationsfonds der EU, erhalten.
Forscher der University of Waterloo in Ontario, Kanada und die Concordie University in Quebec haben ein Blockchain-basiertes System entwickelt, was sich u.a auch das Onion-Routing zu Nutze macht, um damit anonyme Lieferungen zu ermöglichen.
Goldman Sachs wurde ein Patentantrag für den Handel von digitalisierten Wertpapieren stattgegeben. Mit Hilfe der Kryptowährung SETLcoin sollen zukünftig Unternehmensanteile leichter den Besitzer wechseln können.
Wie berichtet wurde, hat in Schweden das Grundbuchamt Lantmäteriet seit kurzem angefangen Grundstücke und Eigentümer über eine Blockchain einzutragen.
Die Blockchain entwickelt sich zunehmend mehr zu einer der nützlichsten Technologien weltweit. Neben Anwendungsbereichen im Finanzwesen, der Gesundheitsbranche, der Automobilbranche, dem Militär und Supply-Chain-Management, wird jetzt auch die Luft- und Raumfahrt auf die Blockchain-Technologie aufmerksam.
Mit SAMPL sollen Wertschöpfungsketten im Bereich additiver Fertigung vor Fälschungen gesichert werden.
Derzeit gehen Meldungen und Gerüchte umher, die erklären, dass Investoren in "Ecoin Plus" womöglich geprellt wurden. Welche Informationen liegen vor?
Einer der größten Testdurchläufe für eine gemeinnützige Anwendung der Ethereum-Blockchain fand nun ein erfolgreiches Ende.
Laut einer Pressemitteilung möchten zwei russische Startups, DAO IPCI und Chooose, die Blockchain-Technologie einsetzen, um gegen den Klimawandel anzukämpfen.
Ein Land im Baltikum mit knapp 1,3 Millionen Einwohnern besitzt die modernste Verwaltungstechnik der Welt. Es geht um Estland und sein ambitioniertes e-Residency-Projekt. Die e-Residency ist für jeden Bürger weltweit verfügbar - und wird jetzt sogar mit Ethereum-Technologie aufgewertet. e-Residency
Das Toyota Research Institute (TRI) gab vorgestern bekannt, dass es zur Blockchain-Technologie forschen wird, um ein neues Mobilitäts-Ökosystem zu entwickeln, das insbesondere das autonome Fahren unterstützen soll.
Doktor Julian Hosp hat einen bunten Weg hinter sich: 7 Jahre in der Medizin, 10 Jahre Profi-Kitesurfer und dann noch Unternehmer mit dem Blockchain-Unternehmen TenX. Der gebürtige Österreicher hat mich zu seinem Podcast eingeladen, den ihr Euch ab sofort anhören könnt. Krypto-Podcast
Das Blockchain-Startup Mysterium bietet MYST-Tokens den Early Adoptern ihrer dezentralen VPN-Lösung.
Der Musik-Streaming Gigant Spotify hat zugeschlagen und sich das Blockchain-Startup Mediachain gesichert.
Auf der Blockshow Europe 2017 in München ist uns ein Blockchain-Projekt ganz besonders aufgefallen: das Projekt SmartLog von der öffentlichen Entwicklungsstelle Kouvola Innovation Oy in Finnland.
Das Blockchain-Unternehmen Stampery bietet Dokumentenzertifizierung auf Grundlage der Ethereum- und Bitcoin-Blockchain an. Nun hat Microsoft Office eine Schnittstelle für diese Blockchain-Anwendung geschaffen.
Vor zwei Wochen haben wir von der CeBit berichtet, nun stand das nächste Event an, die Blockshow Europe 2017. Wir waren in München vor Ort und haben als Medienpartner der Blockshow Europe 2017 viele interessante Vorträge gehört und Blockchain-Startups getroffen.
Betternot.rest lässt einen durch pünktliches Aufstehen - ohne Snoozen! - Geld verdienen.