
Ein neues Projekt von IO Global ermöglicht es, Uhren global zu synchronisieren und eine manipulationssichere Zeitquelle zu schaffen. Anwendungsbereiche, die davon profitieren, sind beispielsweise das IoT oder Finanzsysteme.
Ein neues Projekt von IO Global ermöglicht es, Uhren global zu synchronisieren und eine manipulationssichere Zeitquelle zu schaffen. Anwendungsbereiche, die davon profitieren, sind beispielsweise das IoT oder Finanzsysteme.
In der heutigen modernen Zeit besitzt jeder Mensch nach wie vor eine Vielzahl an verschiedenen analogen Nachweisen für die eigene Identität. Dies ist nicht nur altmodisch, sondern auch unsicher und schwer zu überblicken. Zusammen mit der Blockchain-Technologie entwickelte sich in den vergangenen Jahren das Konzept der selbstbestimmten Identitätsverwaltung, das im englischen Fachjargon auch als "Self-Sovereign Identity" (SSI) bezeichnet wird. Der Artikel beschreibt den Grundgedanken sowie die Vision, wie SSI den Bürger:innen mehr Selbstbestimmtheit über die eigenen persönlichen Daten zurückgeben kann.
Verschiedene YouTube-Kanäle wurden von russischen Hackern angegriffen, umbenannt und für Livestreaming von Krypto-Betrug genutzt, so ein Google-Bericht.
Manche Investmentangebote sind selbst in der Krypto-Welt zu schön, um wahr zu sein. Die britische Polizei mahnt deshalb zu mehr Vorsicht bei den Geschäften im Netz.
Polkadot-Gründer Gavin Wood fordert DOT-Inhaber per Twitter auf, ihre Vorschläge zur Förderung des Netzwerks einzureichen. Zur Verfügung stehen die DOT-Reserven im Wert von 774 Millionen US-Dollar.
Die Anzahl derer, die die Marktmacht von Datenkraken wie Facebook oder Google kritisieren, nimmt zu. Fractal möchte die Zentralisierungsproblematik mit einem dezentralen Ansatz lösen.
MDS Mexico hat beschlossen, die Blockchain-Technologie einzusetzen, um die Zuverlässigkeit der COVID-19-Diagnosetests zu verbessern.
Qualitätsjournalismus gerät immer mehr unter Beschuss. PUBLISH möchte dies per Blockchain-Technologie ändern. Eine Kooperation mit südkoreanischen Journalisten wurde dafür ins Leben gerufen.
BSN gibt neue Standorte in der Türkei und Usbekistan bekannt. Entwickler sollen so die Möglichkeit bekommen auf große Blockchains zuzugreifen.
NFT-Entwickler Dapper Labs und Chainalysis verkündeten eine neue Zusammenarbeit im Bereich Blockchain Compliance. Damit sollen illegale Transaktionen vermieden werden.
Der gemeinnützige Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Bildung und Vernetzung im Blockchain-Space zu stärken.
Auto1 FT benutzt nun Smart Contracts, um den Finanzierungsprozess für Fahrzeuge auf der Blockchain abzubilden.
In der Schweiz wurden Aktien eines Start-ups tokenisiert. Mit dabei die Credit Suisse und das auf Blockchain fokussierte Unternehmen Taurus.
Das traditionelle Schmuckgeschäft bietet nun seinen Kunden an, eine digitale Liebesbotschaft auf der Bitcoin-Blockchain zu verwahren. Zusätzlich zum Trauring soll die irreversible Nachricht ein Stückchen mehr Ewigkeit versprechen. Außerdem ziehe der Juwelier in Betracht, in Zukunft weiter in die Krypto-Welt einzutauchen.
Die Mobilitätswende ist eines der wichtigsten Mittel, um die drohende Klimakatastrophe abzuwenden. Dafür setzt das niederländische Start-up MobiFi auf ein innovatives Konzept.
Ein Konsortium hat die Gründung der Longevity Science Foundation zur Verlängerung der menschlichen Lebenszeit bekannt gegeben. Dafür will die Stiftung in den nächsten zehn Jahren mehr als eine Milliarde US-Dollar ausgeben.
Sammelfreudige Briefmarken- und Krypto-Fans aus der Schweiz aufgepasst, bald wird es die erste Krypto-Briefmarke in der Schweiz geben.
BitCloud-Gründer Nader Al-Naji hat seine Identität preisgegeben und gleichzeitig ein neues Projekt angekündigt, dass die Social-Media-Landschaft revolutionieren soll.