- Geplant ist, das gesamte Know-how des Unternehmens bezüglich allen Themen rund um die Blockchain in der gemeinsamen Tochtergesellschaft SWIAT GmbH zu bündeln. SWIAT steht dabei für Secure Worldwide Interbank Asset Transfer.
- Auf einer gemeinsamen Blockchain-Infrastruktur können Produkte entwickelt und an den Markt gebracht werden, heißt es in einer offiziellen Mitteilung.
- Weiter heißt es, dass SWIAT zu einem Marktkonsortium aufgebaut werden soll, sprich eine Art Plattform, die von anderen Marktteilnehmern genutzt werden kann.
- “SWIAT stößt die Tür in die neue Finanzwelt auf. Auf der Plattform können Finanzinstitute innovative Geschäftsmodelle entwickeln und die Infrastruktur für ein neues digitales Finanzökosystem entscheidend mitprägen”, so SWIAT-Chef Henning Vollbehr.
- Deka erhofft sich durch den Vorstoß ins Reich der Blockchain, Wertpapierprozesse in Zukunft effizienter und vor allem sicherer zu digitalisieren.
- Erst im Dezember 2021 hatte die Sparkassen-Finanzgruppe – zu der auch Deka gehört – exklusiv gegenüber BTC-ECHO bestätigt, dass man an einem Krypto-Pilot-Projekt arbeite.
- Darüber hinaus hatte man bereits im Dezember eine Anleihe auf Basis der Blockchain gelauncht.
Vermehre deine Kryptowährungen mit Staking
Nutzer von eToro können ganz einfach von ihrem Kryptobestand profitieren. Mit dem eigenen Staking-Service können Nutzer auf einfache, sichere und problemlose Weise ihren Bestand an Kryptowerten vergrößern.
Zum Anbieter