
Der deutsche Krypto-Verwahrer Finoa bekommt Verstärkung. Mit frischen Köpfen hält das Start-up weiter am Wachstumskurs fest.
Der deutsche Krypto-Verwahrer Finoa bekommt Verstärkung. Mit frischen Köpfen hält das Start-up weiter am Wachstumskurs fest.
Die Social Token-Plattform Coinvise hat den Spendenbeutel aufgemacht und 2,5 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde eingesammelt. Die Gelder fließen in die Entwicklung der Plattform, die sich als Teil der Web 3.0-Revolution versteht.
Die Deutsche Börse hat sich an dem Schweizer Unternehmen Crypto Finance beteiligt. Demnach erwirbt der Frankfurter Handelsplatz zwei Drittel der Anteile.
Nuri bekommt 9 Millionen Euro aus einer Finanzierungsrunde. Damit will das Berliner FinTech weiter wachsen.
Über coindex können Investor:innen künftig vom Dollar-Cost-Average-Effekt profitieren und ihr Krypto-Portfolio in den Autopiloten schalten. Nun geht der Dienst live.
Als erstes deutsches Krypto-Unternehmen erhält Coinbase Germany die offizielle Absegnung der BaFin. Damit steht einer Expansion in Europa nichts mehr im Wege.
Das schwedische Softwareunternehmen Vourity will für 50.000 E-Ladesäulen Kryptowährungen als Zahlungsmittel aktivieren. Gemeinsam mit HIPS beginnt die Umsetzung im November.
Visa und PayPal intensivieren ihr Engagement im Krypto-Space. Als Partner unterstützen sie eine Risikokapitalgesellschaft mit Blockchain-Bezug.
Die Investmentbank Goldman Sachs hat ihre ersten Finanztransaktionen auf dem privaten Blockchain-Netzwerk von JPMorgan durchgeführt – Smart Contracts und ein Stable Coin kamen dabei zum Einsatz.
Die nächste Großbank geht auf Adaptionskurs. Bis lang profitieren indes nur Anleger aus der Schweiz.
Das NFT-Marktwachstum zieht immer mehr Interessenten auf sich. Das Berliner Start-up Fanzone bekommt nun Unterstützung aus Stuttgart.
Man muss nicht unbedingt Bitcoin erwerben, um vom Krypto-Marktwachstum zu profitieren. Das zeigt die Aktienperformance der Bitcoin Group SE.
Dapper Labs schickt einen eigenen Stablecoin für die Flow Blockchain ins Rennen. FUSD soll Zahlungsabwicklungen beschleunigen und neue Zielgruppen anbinden.
Jack Dorsey stellt eine Lightning-Integration in Twitter in Aussicht. Davon dürfte sowohl Twitter selbst als auch Bitcoin profitieren.
2,5 Millionen Euro kann das Blockchain-Start-up peaq aus einer Finanzierungsrunde einsammeln. Mit dem Kapital will das Unternehmen den Ausbau des Internets der Dinge vorantreiben.
Eine millionenschwere Investition von Berkshire Hathaway deutet darauf hin, dass die Holding dem Kryptomarkt gegenüber offener geworden ist.
Zu den bekanntesten Krypto-Start-ups Deutschlands zählt mit Sicherheit Nuri – bislang bekannt als Bitwala. Die Berliner Neobank möchte durch Krypto-Dienstleistungen das traditionelle Bankgeschäft neu gestalten. Wie es um den Spagat zwischen Bank und Start-up bestellt ist, warum sich Nuri dem Mainstream zuwendet und wie es um die Abhängigkeit vom Bitcoin-Kurs steht, hat uns die neue CEO von Nuri, Kristina Walcker-Mayer, im Interview verraten.
Der Reddit-Post über die Akzeptanz von Dogecoin vom Aschaffenburger Unternehmen "Tesla Taxi" geht im Krypto-Space derzeit Viral. BTC-ECHO hat sich dazu mit Geschäftsführer Stefan Müller unterhalten.