Die NFL erlaubt ihren Teams eingeschränkte Partnerschaften mit Blockchain-Unternehmen. Werbungen für Kryptowährungen bleiben allerdings verboten.
Die NFL erlaubt ihren Teams eingeschränkte Partnerschaften mit Blockchain-Unternehmen. Werbungen für Kryptowährungen bleiben allerdings verboten.

Der Krypto-Riese aus den USA bietet nun auch Staking Rewards für Cardano an. Im Laufe des Jahres wolle man eine ähnliche Funktion auch für andere Coins offerieren.
Das Start-up Upvest kann eine Kryptoverwahrlizenz ergattern. Wird das Berliner Unternehmen bald die Bitcoin-Millionen von N26 verwahren?
Die Krypto-Börse crypto.com wird Sponsor der FIFA WM 2022 in Katar. Das ist nicht der einzige Sponsorendeal der Börse aus Singapur.
Die Krypto- und Derivatehandelsplattform FTX befindet sich zurzeit im Expansionsfieber. Nach Europa und Dubai hat man sich nun Australien vorgenommen.
XRP-Herausgeber Ripple zielt mit dem ODL-Zahlungssystem auf den internationalen Interbankenverkehr – und scheint auf bestem Wege zur globalen Ausweitung.

Weil Meta keine Schritte gegen betrügerische Krypto-Werbung auf Facebook eingeleitet haben soll, hat die australische Aufsichtsbehörde ACCC jetzt ein Verfahren beim Bundesgerichtshof eingeleitet.
Handelt Coinbase mit Token, die eigentlich als Wertpapiere eingestuft werden müssten? Das behaupten drei Kläger, die die Krypto-Börse jetzt vor Gericht ziehen wollen.
Die Krypto-Börse Binance gründet ein Tochterunternehmen in Österreich, auch von der Schweiz ist die Rede. BTC-ECHO hat bei dem neuen Binance-DACH-Chef Michael Wild nachgefragt: Wann folgt Deutschland?
Die beinah-insolvente Spielekette GameStop hat im letzten Quartal eine Bauchlandung hingelegt. Die klammen Kassen stopfen soll der zur Jahreshälfte geplante NFT-Marktplatz.
Die Social-Media-Plattform Instagram wird mit einem NFT-Feature ausgestattet. Worum es dabei genau geht, bleibt allerdings offen.

Paukenschlag für FTX und Binance. Mit neuen Lizenzen dringen die Krypto-Powerhäuser weiter in den Nahen Osten vor. Doch das Ganze hat einen faden Beigeschmack.
Der PayPal-CEO Daniel Schulman bekräftigt in einer Rede seinen Glauben an die Macht der Blockchain-Technologie. Der Finanzdienstleister dringt seit vergangenem Jahr in den Krypto-Space vor.
Ein weiterer Meilenstein für das Lichtensteiner Fintech-Unternehmen 21finance. Dem Finanzdienstleister ist es gelungen, eine neue Finanzierungsrunde abzuschließen.
Galaxy Digital bezeichnet sich selbst gern als Brücke zwischen alter und neuer Finanzwelt. Eine Kooperation mit Goldman Sachs soll nun institutionelle Investitionen in Ether (ETH) erleichtern.
Binance hält bereits große Anteile an Swipes und Forbes. Doch die mächtigste Krypto-Börse der Welt hat noch ambitioniertere Pläne.
Bitpanda kann einen weiteren regulatorischen Erfolg vermelden. Mit der neuen Lizenz steht die Tür für eine Erweiterung der Produktpalette offen.
Die Krypto- und Derivatehandelsplattform FTX bündelt zukünftig ihre Europa-Aktivitäten unter dem Dach der neu gegründeten Tochter FTX Europe.