- Wer über die weltweit größte Suchmaschine Werbung im Bereich der Kryptowährungen schalten wollte, konnte das bisher nur unter strengen Auflagen in den USA tun.
- Mit einer Aktualisierung der Financial products and services policy soll es ab dem 7. Juli dieses Jahres auch in anderen Ländern möglich sein, ihre Dienste zu umwerben.
- So können Wallet-Anbieter und Krypto-Börsen in Deutschland, Frankreich, auf den Philippinen und in Südkorea bald Krypto-Werbung schalten. Diese müssen jedoch von Google zertifiziert und von der jeweiligen lokalen Aufsichtsbehörde lizenziert sein.
- In Deutschland ist die zuständige Behörde die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
- In den Vereinigten Arabischen Emiraten, Hongkong und Thailand dürfen lediglich Krypto-Börsen unter ebenso strengen Auflagen die Werbedienste Googles in Anspruch nehmen.
- Der Suchmaschinenriese legte einst einen wechselhaften Kurs in puncto Krypto-Werberichtlinien an den Tag. So untersagte Google sämtliche Werbemaßnahmen bezüglich Krypto im März 2018, lockerte jedoch seitdem sein Regelwerk schrittweise.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro TestDas könnte dich auch interessieren

Passives EinkommenBitcoin, DOGE und SHIB: So kannst du mit Staking deine Kryptos vermehren
Sponsored
20.03.2023

Die Bankenkrise setzt sich fortUBS übernimmt Credit Suisse: Was sind die Folgen für Krypto?
Märkte
20.03.2023

TutorialBitcoin von der Krypto-Börse in die Wallet ziehen: So funktioniert’s
Bitcoin
20.03.2023