
Der Krypto-Custodian Finoa expandiert nach Portugal. Bis Ende des Jahres will das Unternehmen 200 Mitarbeitende beschäftigen.
Der Krypto-Custodian Finoa expandiert nach Portugal. Bis Ende des Jahres will das Unternehmen 200 Mitarbeitende beschäftigen.
Der massive Kapitalzulauf Fireblocks treibt den Unternehmenswert auf 8 Milliarden US-Dollar. Dabei scheint der Geldhahn für das Unternehmen immer weiter aufgedreht zu werden.
Der argentinische Fußballverband AFA hat sich ein prominentes Krypto-Sponsoring gesichert. Mit Binance hat man nun einen Fünfjahresvertrag geschlossen, zum Missmut bestehender Partner.
Der Autobauer legte am Mittwochabend den Bericht für das vierte Quartal vor. Tesla übertraf dabei die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn. Die Bitcoin-Bestände bleiben derweil unverändert.
Grayscale fügte 25 Token zu denen hinzu, die es für Investitionsprodukte in Betracht zieht, darunter VeChain und IOTA.
Das Nasdaq-gelistete Immobilien-Unternehmen Harbor Custom Development, Inc. akzeptiert nun Bitcoin.
Ryan Wyatt, Gaming-Chef bei YouTube, wechselt zu Polygon Studios. Dort wird er als CEO tätig sein.
Der klassische Uhrenproduzent DuBois et fils versucht sich an der Blockchain. Die Kombination aus Tradition und Technologie scheint für das Unternehmen zu funktionieren.
Der Wallet-Anbieter Blockchain.com kann sich über eine neue Personalie im Vorstand freuen. Derweil schlägt die US-Supermarktkette im Krypto-Space immer mehr Wellen.
Ohne Vorwarnung schließt die US-amerikanische Bank die Konten des Uniswap-Gründers. Seinen Aussagen zufolge ist dies jedoch kein Einzelfall in der Krypto-Szene.
Die Krypto-Handelsplattform möchte es ihren Kunden nun ermöglichen, mit einer FTX-Krypto-Karte an teilnehmenden Verkaufsstellen zu bezahlen.
Die Trading-App Robinhood integriert erstmals eine Kryptowallet-Funktion für die ersten 1.000 Nutzer mit einem täglichen Transaktionslimit von 2.999 US-Dollar.
Die Numbrs Personal Finance AG, ein Fintech-Unicorn aus der Schweiz, gibt eine institutionelle Bitcoin-Selbstverwahrungslösung bekannt. Worum handelt es sich dabei?
Google will Nutzern das Halten von Kryptowährungen über digitale Karten ermöglichen. Dafür heuerte der Konzern einen ehemaligen PayPal-Vorstand an.
CoinMarketCap hat offenbar in Eigenregie Smart-Contract-Adressen zu Shiba Inu publiziert, die gar nicht auf Ethereum basieren. Nun arbeitet das Unternehmen mit den Shiba-Inu-Entwicklern zusammen, um den Fehler zu beheben.
Eine Investition in Sachanlagen ist in den meisten Fällen ein (bürokratisch) aufwendiger Prozess – nicht jedoch beim deutschen Fintech Finexity. Das Hamburger Start-up setzt auf die Blockchain, um Privatpersonen den Zugang zum Sachwertsektor zu ermöglichen und fährt damit einen steilen Erfolgskurs.
Die BitMEX Group steht kurz davor, das Bankhaus von der Heydt zu übernehmen. Der Deal muss zwar noch von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) abgesegnet werden, dennoch sendet die Kryptobörse damit ein deutliches Signal.
Auch OpenSea gehört zum Portfolio: Der Wagniskapitalgeber Animoca Brands nimmt bei einer Funding-Runde einen dreistelligen Millionenbetrag ein. Damit verdoppelt das Unternehmen seinen Wert binnen drei Monaten.