Zum Inhalt springen

9 Billionen US-Dollar Fließt jetzt das große Geld in Bitcoin?

Der Bankensektor scheint Bitcoin und Co. zu ignorieren. Doch ein Tweet vom Bitcoin Magazine deutet einen Sinneswandel an.

David Scheider
Teilen
Banken in Frankfurt

Beitragsbild: Shutterstock

| Welche der Frankfurter Banken hält wohl die meisten BTC?
  • Am gestrigen Dienstag, dem 4. Oktober, berichtete BTC-ECHO über die eher gering gelagerte Investitionsbereitschaft des Bankensektors in Bitcoin und Co.
  • Einem Papier der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIS) zufolge halten Banken nur 0,01 Prozent ihrer Vermögenswerte in Kryptowährungen.
  • Das Papier fällt allerdings in einen Zeitraum, in dem das Bitcoin Magazine eine größere Investitionsbereitschaft der Banken ausgemacht haben will. Demnach fordern “die weltgrößten Banken” die BIS auf, die Obergrenze für eine Partizipation am Kryptomarkt von 1 Prozent auf 5 Prozent zu erhöhen.
  • Die Rede ist von einem schier gewaltigen Investitionspotenzial von neun Billionen US-Dollar – also derzeit der dreißigfachen BTC-Marktkapitalisierung.
  • Die Meldung ist bisher unbestätigt. BTC-ECHO hat bei der BIS um eine Stellungnahme gebeten, bis Redaktionsschluss aber noch keine Rückmeldung erhalten.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum auf eToro, der weltweit führenden Social-Trading-Plattform. (81% der CFD-Retail-Investoren verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.