Die Ära Jack Dorsey nimmt vermutlich bald ein Ende. Medienberichten zufolge soll der aktuelle Twitter-CEO von seiner Position zurücktreten.
Die Ära Jack Dorsey nimmt vermutlich bald ein Ende. Medienberichten zufolge soll der aktuelle Twitter-CEO von seiner Position zurücktreten.
Der Bitcoin Bond spaltet die Meinungen: Rating-Agenturen bestrafen die Bekanntgabe mit einer Herabstufung, die Community feiert.
Adidas im Metaverse-Rausch, Christie's kooperiert mit Opensea und Shiba Inu (SHIB) verzeichnet nun eine Million Nutzer:innen. Das sind die Krypto-News der Woche.
Coinbase begrüßt Mitarbeiter des Teams des Kryptowallet-Anbieters BRD in seinen Reihen, woraufhin der Utility-Token Bread zu einem wahren Höhenflug ansetzt.
Der Krpyto-Kreditgeber Celsius erweitert seine Investorenrunde der Serie B von 400 Mio. auf überzeichnete 750 Mio. US-Dollar.
Elon Musk kündigte auf Twitter an, 10 Prozent seiner Tesla-Aktien zu verkaufen und macht damit jetzt nach und nach Ernst. Nebenbei hat er auch noch einen Tipp für DOGE-Hodler.
Es bahnt sich eine neue Mega-Kooperation an. Adidas und Coinbase wollen künftig zusammenarbeiten. Worum es dabei geht, ist aktuell noch unklar.
3,2 Millionen USD für den Aufbau eines weiteren Indizes und der Verdopplung des Teams – voller Erfolg für Staking Rewards.
Niantic, das Unternehmen hinter Pokémon GO, hat sich eine üppige Finanzspritze gesichert, um ins Metaverse zu expandieren – was hat der Spieleentwickler vor?
Der größte Krypto-Fonds Europas sitzt in Berlin. Die Gründer Jascha Samadi und Sebastian Blum möchten damit das Internet von morgen prägen.
Citi reiht sich in die Adoptionsbestrebungen anderer US-Banken ein und sucht 100 Mitarbeiter für die Abteilung Digitale Vermögenswerte.
Eine neue Partnerschaft mit dem Fintech Lydia könnte dem österreichischen Neo Broker Bitpanda demnächst einen gehörigen Zuwachs der Nutzerzahlen bescheren.
Der deutsche Sportartikelhersteller Adidas taucht nun mit Sandbox auch in das Metaverse ein. Der SAND-Kurs setzt derweil seinen Höhenflug fort.
Der Whistleblower Edward Snowden hat sich in den Chor der Kritiker eingereiht, die gegen Shiba Inu und Dogecoin Alarm schlagen.
Bei einer Podiumsdiskussion warnte Hillary Clinton vor der Gefahr von Kryptowährungen für die Stabilität von Nationalstaaten. Derweilen zeigen die Entwicklungen in der Türkei, dass Bitcoin und Co. den Bürgern im aktuellen Inflationsumfeld zum Gegenteil verhelfen können.
Ripple baut Zahlungsbrücke zwischen Saudi-Arabien und Pakistan, IOTA integriert Shimmer-Netzwerk, Mt.Gox-Opfer kommen an ihr Geld (vielleicht); Barbados als erstes Land offiziell im Metaverse und Crypto.com zeigt sich sportlich.
Die Winklevoss-Brüder planen ihre Investitionen ins dezentrale Metaversum, in dem großen Tech-Konzerne nicht per Default eine Vormachtstellung haben. Facebook hält dagegen.
Das Tochterunternehmen von Tether namens Synonym stellt die Architektur für ein selbstverwaltetes Bitcoin-Ökosystem vor, das vom Lightning Network unterstützt wird.