
Mit Clear Junction kehrt jetzt ein weiterer wichtiger Partner der Krypto-Börse Binance den Rücken. Derweil entdeckt die Konkurrenz die Einhaltung regulatorischer Vorschriften als Werbemittel.
Mit Clear Junction kehrt jetzt ein weiterer wichtiger Partner der Krypto-Börse Binance den Rücken. Derweil entdeckt die Konkurrenz die Einhaltung regulatorischer Vorschriften als Werbemittel.
MicroStrategy kann sich über einen neuen Anteilseigner freuen. Die US-Fondsgesellschaft Capital International kauft 12,2 Prozent der MSTR-Aktien.
Um 70 Prozent will Fidelity Digital Assets seinen Personalstab ausbauen. Anstatt auf Bitcoin (BTC) soll der Fokus allerdings auf Ether (ETH) liegen.
El Salvador will Bitcoin zur Staatswährung machen – nun hat sich die Großbank JPMorgan mit mahnenden Worten in die Debatte eingeschaltet.
DeFi, kurz für dezentrales Finanzwesen, ist momentan ohne Zweifel eines der heißesten Themen im Blockchain-Bereich. Dutzende von Projekten konkurrieren in verschiedenen Segmenten, darunter Kreditvergabe, Derivate, Zahlungslösungen, dezentraler Handel und Versicherungen. Ein Gastbeitrag von Nicolas Weber und Paul Zimmermann.
Eine thailändische Handelsplattform, die astronomische Renditen verspricht und vorgibt, mit der US-Börsenaufsicht zu arbeiten: Ermittlern ist ein Scam nach altbewährtem Schema ins Netz gegangen.
Krypto-basierte Werbeinhalte gehörten laut einem Artikel der FT Adviser zu den nun verbotenen Themen der Social Media-App TikTok. Angeblich möchte man junge Leute vor hohem Risiko in Schutz nehmen.
EU-Entwurf will anonyme Krypto-Wallets verbieten; Israel beschlagnahmt 84 Wallets; Binance setzt Euro-Einlagen aus; Wyoming buhlt um Miner und Hackergruppe "REvil" fordert 70 Millionen US-Dollar Lösegeld in Bitcoin.
Der französische Spieleriese Ubisoft tritt dem Netzwerk von Aleph.im als "Core Channel Node" bei. Gemeinsam will man einen dezentralen Cloud-Service etablieren.
Der US-Finanzdienstleister Square hat eine hauseigene Hardware Wallet angekündigt. Damit setzt das Unternehmen ein wichtiges Adoptionssignal.
Bei Circle geht es rund. Nicht nur wird der hauseigene Stablecoin, USD Coin, immer populärer, jetzt verkündet das Unternehmen auch noch seinen Börsengang.
Der Kreditkartenanbieter Visa liefert im ersten Halbjahr 2021 mit seinen Krypto-kompatiblen Karten starke Umsätze. Es könnte weiter aufwärtsgehen. Die Zustimmung zum Kryptowährungen-Sektor bleibt bei Visa auf einem hohen Niveau.
CoinShares verfolgt weiterhin das Ziel, ein globales FinTech-Unternehmen zu werden. Dazu übernimmt an nun das ETF-Indexgeschäft von Elwood.
Für den Finanzdienstleister Oppenheimer ist die Coinbase-Aktie signifikant unterbewertet. Ein Analyst sieht den Stückpreis gar bei 444 US-Dollar.
Social Token sind nach NFT der neueste Hype im Krypto-Space. Wie behauptet sich Berlin, die Blockchain-Hauptstadt Deutschlands, in dem noch jungen Bereich?
Binance-Kundinnen und -Kunden können ihr Konto ab sofort nicht mehr via SEPA mit Euro befüllen. Ob der Schritt wirklich nur so "kurzfristig" ist wie behauptet, bleibt abzuwarten.
Das Wiener Start-up Blockpit erhält eine kräftige Finanzspritze von 10 Millionen US-Dollar. Damit will der Krypto-Steuerservice weiter wachsen.
Ein Kursanstieg von über 3.500 Prozent, gefolgt vom schnellen Ausstieg? Das riecht nach Pump and Dump. Doch der Million-Token-Erfinder dementiert.