Bitcoin-Münze in einer Zange, im Hintergrund die USA-Flagge. Symbolbild Krypto-Regulierung in den USA
Regulierungs-ECHOKrypto-Unternehmen im Würgegriff der US-Behörden

Sei es vonseiten der frisch gebackenen US-Finanzministerin Janet Yellen oder New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James – Krypto-Unternehmen schlägt in den USA dieser Tage vor allem Skepsis entgegen. Zahlreichen Unternehmen begegnet im Land der unbegrenzten Möglichkeiten vielmehr die harte Hand der Behörden. Mit dem designierten SEC-Chef Gary Gensler wird zwar manche Hoffnung verbunden. Ob seine Personalie tatsächlich für eine Öffnungsperspektive sorgt, wird sich erst zeigen müssen.

Bitcoin
Regulierungs-ECHOPilotversuche, Strategien, Unklarheit – Staatliche Krypto-Adaption schleicht dahin

Wer Großes im Sinne hat, der muss sich auch mit kleinen Erfolgen zufriedengeben. Dies wissen europäische Krypto-Enthusiasten aus erster Hand. Angesichts skeptischer Staatslenker und Währungshüter darf ein verlängerter Pilotversuch oder ein genehmigter Förderantrag hier häufig schon als Sieg verbucht werden. Auf der anderen Seite des Atlantiks wird derweil gefeiert – in Kanada hat der erste Bitcoin-ETF den prüfenden Blicken der Regulatoren Stand gehalten.

Tokeniserung of Assets
RegulierungTokenisierung von Assets: Wie geht das eigentlich rechtlich?

Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag beschäftigt er sich mit der Tokenisierung von Assets und den dabei zu beachtenden rechtlichen Anforderungen.

Bitcoin-Münze in einem Netz
Regulierungs-ECHORegulierung statt Adaption: Bitcoin-Bullrun trifft auf staatliche Skepsis

Angesichts des anhaltenden Bitcoin-Höhenflugs wird sich manch Krypto-Enthusiast bestätigt fühlen. Dem Bitcoin als ernstzunehmende Alternative zu Dollar, Euro oder Yuan erteilen die staatlichen Währungshüter und Wirtschaftslenker jedoch weiter eine Absage. Regulierung statt Adaption heißt hier die Devise. Ob Christine Lagarde, Janet Yellen oder den Vereinten Nationen – auf höchstem politischem Parkett herrscht weiter ein skeptischer Tenor.

Bitcoin USA China
Regulierungs-ECHOKrypto-Wettlauf der Großmächte: China sprintet voraus, USA hecheln hinterher

Auch 2021 hält der weltweite Wettlauf auf Krypto-Technologien an. Während China dieser Tage das Tempo anzieht und auf eine Partnerschaft mit dem Zahlungsabwickler SWIFT setzt, hecheln die US-Gesetzgeber hinterher. Zwar gibt es auch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten zahlreiche, wenn auch zaghafte Zeichen der Öffnung. Wegweisende Initiativen im Kaliber Chinas jedoch lassen noch auf sich warten. Mit den jüngsten Vorstößen Pekings scheint sich der Vorsprung der Volksrepublik weiter zu zementieren.

GameStop Dogecoin Lutz Auffenberg
Marktmanipulation?GameStop-Gate und Dogecoin-Rallye – Ist das eigentlich Marktmanipulation?

Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag beschäftigt er sich mit dem Gamestop-Gate und der Dogecoin-Rallye und stellt sich die Frage, ob dies als Marktmanipulation anzusehen ist.