
Das Chivo Wallet, die wichtigste Möglichkeit für El Salvadorianer, auf Kryptowährungen zuzugreifen, hat neuerdings eine "Pay Me in Bitcoin"-Funktion. Was sagt die Bevölkerung dazu?
Das Chivo Wallet, die wichtigste Möglichkeit für El Salvadorianer, auf Kryptowährungen zuzugreifen, hat neuerdings eine "Pay Me in Bitcoin"-Funktion. Was sagt die Bevölkerung dazu?
Insiderberichten zufolge steht die SEC kurz vor der Zulassung des ersten Bitcoin Futures ETF. Das wäre ein Paukenschlag.
Die Finanzchefs der G7-Staaten legen Leitlinien für Digitalwährungen der Zentralbanken fest und sprechen von einer Ergänzung des Bargelds.
Edward Snowden veröffentlichte einen Beitrag über CBDCs, in dem er die digitale Währung von Zentralbanken kritisch unter die Lupe nimmt.
Während Bitcoin seine Oktober-Rallye fortsetzt, sorgen auch die Nachrichten aus der Regulierungswelt für Bullenstimmung. Weder SEC noch IWF fordern ein Krypto-Verbot, beide Organisationen plädieren stattdessen für Regulierung. Aus Deutschland kommen ebenfalls gute Nachrichten und auch der Präsident der Ukraine bleibt ein Krypto-Freund. Die vergangene Woche im Regulierungs-ECHO.
Der als Krypto-Befürworter bekannte Präsident der Ukraine fordert eine Überarbeitung des Vorschlags des Parlaments zur Regulierung von Kryptowährungen.
Die stellvertretende Generalstaatsanwältin Lisa O. Monaco hat am 6. Oktober eine neue Initiative gegen Krypto-Verbrechen vorgestellt: NCET.
Der IWF warnt vor Kapitalabflüssen in Entwicklungsländern und spricht sich für internationale Regulierungen im Krypto-Space aus.
Hodln, aber sicher: Als drittes Unternehmen im Bunde erhält Tangany eine Kryptoverwahrlizenz von der BaFi
Ein Futures-basierter Bitcoin-ETF hat laut eines Bloomberg-Analysten eine 75-prozentige Chance auf Zulassung noch in diesem Oktober.
Chinas Bitcoin-Bann schlägt weiter Wellen. Die landeseigene Krypto-Branche tritt den Rückzug an, während Binance gleichzeitig auch in Singapur an Boden verliert. Für Optimismus am Krypto-Markt sorgt dieses Mal hingegen eine Meldung aus den Vereinigten Staaten. Das Regulierungs-ECHO.
Wie schnell sich Blockchain-Innovationen durchsetzen können, liegt oftmals auch an der regulatorischen Machbarkeit. Wer Geschäfte mit Kryptowährungen betreiben oder gar Geschäftsmodelle mit digitalen Wertpapieren anbieten möchte, muss das O.K. von den Finanzaufsichten erhalten. Einer der führenden Rechtsanwälte in Deutschland, der dafür sorgt, dass Blockchain und Recht zusammenfinden, ist Markus Kaulartz von der Kanzlei CMS. Im Interview hat uns der Jurist und Software Developer verraten, warum sich Security Token gegenwärtig noch schwertun, was man an der Kryptoverwahrlizenz anpassen sollte und wie die Regulierung perspektivisch mit DeFi-Projekten umgehen kann.
Tether kann einen Etappensieg für sich verbuchen. Dabei ist die Anklage damit noch nicht vom Tisch.
So langsam erwacht der Krypto-Sektor aus seinem Dornröschenschlaf. Verantwortlich dafür ist Fed-Chef Jerome Powell.
Den drohenden Shutdown in den USA sieht Star-Autor Robert Kiyosaki als Grund, um seine Followerschaft zu einem Investment in Gold, Silber, Bitcoin und Ethereum zu ermutigen.
Nach dem jüngsten Krypto-Verbot in China kündigen immer mehr Unternehmen Maßnahmen als Reaktion auf die neuen Regulierungen an.
In der Inneren Mongolei, einer autonomen Region in China, wurden mehr als 10.000 Mining-Geräte beschlagnahmt. China hält an seinem Anti-Krypto-Kurs fest.
Der weltweite Gegenwind will für Binance einfach nicht abflauen. Ab sofort schrumpft das Produkt-Angebot für singapurische Kunden.