
Bei einer Anhörung des US-Senats erklärte Senator Patrick Toomey, warum der FTX-Kollaps ein generelles Krypto-Verbot nicht rechtfertigt.
Bei einer Anhörung des US-Senats erklärte Senator Patrick Toomey, warum der FTX-Kollaps ein generelles Krypto-Verbot nicht rechtfertigt.
Ein neuer Leitfaden der Regulierungsbehörde NYDFS zwingt New Yorker Banken, die mit Krypto-Assets handeln wollen, strengere Regeln auf.
Mit dem nun publizierten Gesetzesentwurf will Elizabeth Warren den Krypto-Sektor massiv einschränken. Die Community ist aufgebracht.
Am heutigen 14. Dezember widmete sich der Ausschuss für Digitales in einer öffentlichen Anhörung der digitalen Zukunft des Landes und stellte einen Fragenkatalog zum Thema Web3 und Metaverse.
Der US-Verbraucherpreisindex für November ist mit 7,1 Prozent überraschend gering ausgefallen. Am Krypto-Markt wird zugelangt.
Gerüchteweise steht der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC kurz vor einer Entscheidung. Ein Vergleich bedeute eine Niederlage, meint US-Politikerin Walker.
Obwohl der Druck von außen steigt, will die Krypto-freundliche US-Senatorin Cynthia Lummis Bitcoin weiterhin im Rentenplan der USA behalten.
Die größte Kryptobörse Binance steht möglicherweise vor einer Anklage wegen Geldwäsche und Verstößen gegen US-Sanktionen. Im Visier steht auch Unternehmenschef Changpeng Zhao.
Zum Schutz der Bürger vor Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung hat der Rat der Europäischen Union sich auf einen Standpunkt verständigt. Auch Kryptowährungen sollen neuen Regeln unterworfen werden.
Dieses Jahr kamen hunderttausende Anleger durch den Bankrott großer Krypto-Unternehmen zu Schaden. Ihr Schutz obliegt der Börsenaufsichtsbehörde SEC. Diese gerät jetzt zunehmend unter Druck.
Die Bank of England hat die Entwicklung eines Prototyps einer CBDC-Wallet ausgeschrieben. Damit geht das Land einen weiteren Schritt in Richtung digitale Zentralbankwährung.
Im Zuge der MiCA-Regulierung müssen Krypto-Anbieter künftig Whitepaper-Mindestanforderungen erfüllen. Wie die aussehen, weiß Lutz Auffenberg.
Das elektronische Wertpapiergesetz machte den Weg frei für digitalisierte Wertpapiere. Nun verlangte die CDU/CSU ein Update von der Bundesregierung.
Das Pilotprogramm der australischen CBDC stößt in der Finanzbranche auf reichlich Interesse. Die Zentralbank sieht allerdings Gefahren für das Bank-Geschäft.
Ein Forschungsteam der EU hat vier Vorschläge zur Regulierung von DeFi vorgelegt – wir haben sie uns angeschaut und sind überrascht.
Bereits zum zweiten Mal fand das Digital Finance Forum des BMF statt. Diesmal standen FTX und MiCA im Vordergrund.
Um die Akzeptanz der digitalen Zentralbankwährung eNaira in der Bevölkerung zu forcieren, schränkt die Central Bank of Nigeria Bargeldabhebungen an Geldautomaten ein.
Nach dem FTX-Kollaps sieht Großbritannien neue Dringlichkeit, den Krypto-Sektor zu regulieren und stellt erste Pläne fertig.