
Das Unternehmen aus den USA darf damit als erster Anbieter von digitalen Fiatwährungen überhaupt Stablecoins in der EU anbieten.
Das Unternehmen aus den USA darf damit als erster Anbieter von digitalen Fiatwährungen überhaupt Stablecoins in der EU anbieten.
Lange hat es gedauert, nun ist die Krypto-Verordnung MiCA live. Welche Regeln für Anbieter nun gelten und welche Unsicherheiten es noch gibt.
Der Rechtsstreit geht in die nächste Runde: Nun verklagt die SEC den Ethereum-Entwickler Consensys. Wann endet Genslers Krypto-Feldzug?
Donald Trump geht auf Stimmenfang in der Kryptobranche. Er will Bitcoin und Co. unterstützen. Geht seine Taktik auf? Wir haben nachgefragt.
Wer hart austeilt, muss auch einstecken können. Nach Kritik am Krypto-Sektor wird SEC-Chef Gary Gensler nun vom Ripple-CEO attackiert.
Die Unionsfraktion wollte den Krypto-Sektor mit strengen Registrierungspflichten von Wallets und Verboten einzelner Dienstleistungen belegen. Alle Infos.
Es war einer der prominentesten Spionageprozesse der Geschichte, nun kommt der Whistleblower Julian Assange frei. Alle Infos hier.
Um Marktmanipulation und Insiderhandel im Krypto-Space einzudämmen, will Italien dank eines Dekrets in Zukunft hohe Geldstrafen verhängen.
Die Gemini-Gründer öffnen für Donald Trump den digitalen Geldbeutel. Sie hoffen, dass der Republikaner den "Krieg gegen Krypto" beendet.
Der digitale Euro soll die geldpolitische Souveränität der Eurozone stärken. Aber wie ist der aktuelle Stand und braucht es die CBDC überhaupt?
Zehn Millionen US-Dollar sind nicht genug: Die SEC kritisiert das jüngste Argument von Ripple für eine geringere Strafe. Im XRP-Prozess bleibt Gary Gensler hart.
Die Jahre, in denen Krypto-Anleger Steuern am Fiskus vorbeimanövrieren konnten, sind vorbei. Was man tun kann, wenn Post vom Finanzamt reinflattert.
Aufgrund neuen regulatorischen Vorschriften müssen alle Krypto-Coins in Korea auf den Prüfstand. Droht 600 Coins und Token jetzt das Delisting?
In den soziale Medien überschlagen sich die Gerüchte. Donald Trump soll mit dem DJT einen eigenen Token lanciert haben. Das ist bisher bekannt.
Indien ist bekannt für seinen Anti-Krypto-Kurs. Verbote sind immer wieder im Gespräch. Ein indisches Gericht fällt nun ein anderes Urteil.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der Frage, wie MiCA und MiFID Token klassifizieren.
Die Umsetzung der MiCA sorgt im politischen Berlin für Streit zwischen FDP und Grünen. Letztere sollen die Verhandlungen blockieren.
Donald Trump gibt öffentlich den Retter der Krypto-Industrie. Doch woher rührt diese neu entdeckte Liebe für Bitcoin und Co. Eine Spurensuche.