Hohe Strafen So will Italien gegen Manipulation am Krypto-Markt vorgehen

Um Marktmanipulation und Insiderhandel im Krypto-Space einzudämmen, will Italien dank eines Dekrets in Zukunft hohe Geldstrafen verhängen.

Daniel Hoppmann
Teilen
Italien

Beitragsbild: Shutterstock

| Etwa 2 Prozent der Italienerinnen und Italiener sollen Kryptowährungen halten
  • Italien will die Daumenschrauben für den Krypto-Sektor enger ziehen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf einen Dekret-Entwurf berichtet, plant das Land, strengere Maßnahmen einzuführen, um illegale Aktivitäten einzuschränken.
  • Konkret soll es dabei um Geldstrafen gehen, die bei Vergehen wie Marktmanipulationen oder Insider-Trading fällig werden. Der Strafkatalog reicht von 5.000 bis 5 Millionen Euro.
  • Die Aufsicht darüber soll zwischen der italienischen Zentralbank und der Finanzaufsicht Consob aufgeteilt werden.
  • In seiner Rede bei der Bank für internationalen Zahlungsausgleich sagte Zentralbankchef Iganzio Visco, dass knapp 2 Prozent der Italienerinnen und Italiener einen moderaten Betrag in Krypto-Assets hielten.
  • Im Krypto-Space kommt es immer wieder zu Fällen von Marktmanipulation oder Insider-Trading. So etwa beim jüngst gelaunchten Celebrity Coin MOTHER der US-Rapperin Iggy Azalea oder zuletzt bei Beercoin.
  • Böse Zungen behaupten gar, dass der Bitcoin-Kurs manipuliert werde. Mehr dazu hier: Wird der Bitcoin-Kurs manipuliert?
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden