Mikroskop
Vorreiter LitauenLBCoin auf dem Prüfstand – die weltweit erste CBDC?

Zuletzt sorgte die Litauische Zentralbank für weltweites Aufsehen. Die Notenbank kündigte an, dass der sogenannte „LBCoin“ ab sofort verfügbar sei. In den Medien wurde diese Ankündigung teilweise als die weltweit erste Einführung einer Retail CBDC tituliert. Doch was steckt tatsächlich hinter dem LBCoin? Jonas Groß, Projektmanager am Frankfurt School Blockchain Center und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bayreuth, über das Konzept, die Implikationen und die Einordnung des LBCoins.

„Ein Quantensprung“Der Kapitalmarkt wird digital: Papierlose Wertpapiere kommen

Bundesjustiz- und Bundesfinanzministerium haben den lange erwarteten Gesetzesentwurf zur Einführung von elektronischen Wertpapieren vorgelegt. Anleihen sollen künftig alternativ als papierlose und damit rein elektronische Wertpapiere emittiert werden können. Damit ist ein neues Zeitalter eingeläutet, finden unsere Gastaustoren Professor. Dr. Philipp Sandner und Dr. Johannes Blassl.

Regulierungs-EchoChina, Südkorea, Kolumbien – Blockchain-Adaption auf dem Vormarsch

Im Schatten der anhaltenden Corona-Krise hält der Vormarsch der Blockchain an. Dabei scheinen das südkoreanische Gesundheitswesen, die chinesische Zentralbankwährung oder die US-amerikanische Post in der vergangenen Woche die Vermutung zu unterstreichen, derer sich Krypto-Enthusiasten längst sicher sind: Für Staaten und öffentlichen Verwaltungen können dezentrale Technologien wichtiges Innovationspotential bereithalten. Im Hintergrund dieser Vorstöße hält der sino-amerikanische Wettlauf um die Vorherrschaft im Krypto-Space indes weiter an.